Wie ähnlich sind sie uns? Forscher entschlüsseln Menschenaffen-GenomeEin internationales Team veröffentlicht erstmals die vollständigen Genome von sechs Menschenaffenarten. Dies erlaubt tiefere Einblicke in ihre Evolution und genetische Verwandtschaft zum Menschen. Die Forscher hoffen auch auf neue Erkenntnisse zur Übertragung von Krankheiten.10.04.2025
Bis zu dreieinhalb Oktaven Warum Affen besser jodeln als MenschenIn Bolivien studieren Forscher die Rufe von Neuweltaffen und entdecken Erstaunliches: Die Tiere können bis zu dreieinhalb Oktaven jodeln, während Menschen nur eine Oktave schaffen. Das Geheimnis liegt wohl in einer besonderen Anatomie, die Menschen fehlt.03.04.2025
Affen helfen mit Gesten Experiment belegt Mitgefühl bei BonobosBonobos können sich in andere hineinversetzen und deren Wahrnehmung nachvollziehen. Lange Zeit wurde diese Fähigkeit nur Menschen zugesprochen. Das Experiment mit Bechern und Leckereien beweist: Auch Affen zeigen Mitgefühl.04.02.2025
Ticken Menschen ähnlich? Pinkeln ist unter Schimpansen ansteckendWer pinkelt, pinkelt allein? Von wegen, zeigt eine Studie. Wenn Schimpansen in der Nähe einer Gruppe pinkeln, machen es ihnen Artgenossen nach. Das Verhalten scheint sozialen Regeln zu folgen. Die genauen Ursachen sind unklar - doch Forscher haben bereits eine Theorie.20.01.2025
Druckabbau durch wildes Toben Schimpansen rangeln und spielen vor TeamarbeitSchimpansen sind die nächsten Verwandten des Menschen, die sich oft auch wie Menschen verhalten. Primatenforscher machen die Beobachtung, dass das soziale Spiel bei den Tieren nicht nur Spaß ist, sondern auch einen wichtigen Zweck erfüllt.23.11.2024
"Geburtsdilemma" durch Evolution Auch Schimpansen-Mütter müssen pressenDie Geburt ist für Frauen eine große körperliche Herausforderung. Bisher wurde angenommen, dass dies auf den aufrechten Gang und die zunehmende Kopfgröße der Kinder zurückzuführen ist. Nach dem Vergleich mit dem Geburtsvorgang von Schimpansen schlagen Forschende eine andere Erklärung vor. 25.10.2024
Kind laut Zeugen ausgeweidet Wilder Schimpanse entreißt Mutter ihr Baby und tötet esSeit Jahrzehnten leben Menschen und Schimpansen im westafrikanischen Bossou in friedlicher Koexistenz. Doch zuletzt häufen sich Angriffe aggressiver Affen gegen Menschen. Für ein acht Monate altes Baby endet eine solche Attacke nun tödlich. Die Dorfgemeinde reagiert mit Wut. Die richtet sich jedoch nicht gegen die Tiere.26.09.2024
"So weit war noch keiner weg" Affenberg am Bodensee fängt ausgebüxten Affen einBekommen Sie keinen Schreck, wenn Ihnen am Bodensee plötzlich ein Affenmännchen über den Weg läuft. Ein junger Berberaffe ist am Freitag aus dem Affenberg Salem ausgerissen. Wo er sich derzeit aufhält, ist unklar. Der Parkleiter spricht schon jetzt von einem Rekordausflug.17.08.2024
Mehr Effizienz im Zusammenleben? Schimpansen gestikulieren so schnell, wie Menschen sprechenSprache ist die Grundlage für die Entwicklung des Menschen. Doch eine vergleichbare Art der Kommunikation könnte es auch zwischen Schimpansen geben. Das stützen die Forschungsergebnisse eines Teams, das die Geschwindigkeit der tierischen Gesten untersucht hat.23.07.2024
Lebte vor 11,62 Millionen Jahren Forscher entdecken neue Primatenart im AllgäuVor mehreren Jahren finden Forscher im Allgäu zwei Zähne und eine Kniescheibe. Die Fossilien sollen von einem kleinen Affen stammen, heißt es damals. Nun stellen die Experten fest, dass es sich um die Überbleibsel zweier Menschenaffen handelt, die vor rund 12 Millionen Jahren lebten.07.06.2024