UN verhandelte Wiederaufnahme Afghanistan plant Impfkampagne gegen PolioIn fast allen Teilen der Welt sind Kinder gegen die Infektionskrankheit geschützt. Afghanistan und Pakistan gehören nicht dazu. Dort führt der Wildtyp noch regelmäßig zu Lähmungen und teilweise auch bis zum Tod. Das soll sich jetzt ändern.21.08.2023
Team geflüchteter Afghaninnen Petition soll Ignoranz der FIFA brechenSeit der Machtergreifung der Taliban vor zwei Jahren sind die Rechte von Frauen in Afghanistan extrem beschnitten. Den Frauen des Fußball-Nationalteams gelingt die Flucht, sie spielen in Australien wieder zusammen. Doch von der FIFA erfahren sie Ablehnung. Mit einer Petition erhöhen sie nun den Druck. 16.08.2023Von Anja Rau
Frauen um Zukunft "beraubt" Baerbock vergleicht Taliban-Regime mit "Steinzeit"Als die Taliban vor zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernehmen, versprechen sie eine moderate Politik. Das stellt sich jedoch schnell als Lüge heraus: Vor allem Frauen werden mehr und mehr vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Die Außenministerin kritisiert die prekäre Lage in dem Land.15.08.2023
Strack-Zimmermann im "Frühstart" Scholz muss zu Taurus "Gedankenprozess schnell abschließen"In der Debatte um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine macht FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann weiter Druck auf den Kanzler. Jeder Tag zähle. Zudem plädiert die FDP-Politikerin zwei Jahre nach der Machtübernahme in Afghanistan für Gespräche mit den Taliban. 14.08.2023
Leiterin der KAS in Afghanistan "Würde jederzeit wieder nach Kabul fahren"Sie war eine der letzten Deutschen, die Afghanistan vor zwei Jahren nach der Machtübernahme der Taliban verlassen haben, jetzt zählt sie zu den ersten, die wieder hingefahren sind: Dr. Ellinor Zeino, Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung Südwestasien mit Sitz in Taschkent, Usbekistan. 10.08.2023
"Strategie zur Machtfestigung" Taliban infiltrieren wohl zunehmend HilfsprogrammeNach der Machtübernahme der Taliban leidet Afghanistan weiter unter einer humanitären Katastrophe. UN-Beamten zufolge mischt sich die Terrormiliz aber zunehmend in die Arbeit von Hilfsorganisationen ein. Dies würde Mitarbeiter verwundbar machen.08.08.2023
"Bringt Jugend auf Abwege" Taliban verbrennen Musikinstrumente Musik fördere "moralische Verdorbenheit", behaupten die Taliban. Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan ist das Musizieren in der Öffentlichkeit daher verboten. Das Gesetz wird mit aller Härte durchgesetzt - beschlagnahmte Instrumente landen auf dem Scheiterhaufen.30.07.2023
"Eng und symbiotisch" UN: Al-Kaida unterwandert Taliban-StrukturenIm Jahr 2001 marschieren internationale Truppen unter US-Führung in Afghanistan ein, da das Land Al-Kaida-Terroristen Unterschlupf gewährte. Nun siedelt sich die Terrorgruppe laut einem UN-Bericht in Afghanistan wieder an. Die Taliban widersprechen.29.07.2023
Team geflüchteter Afghaninnen Die Ignoranz der FIFA dauert bei der WM anDie Fußball-Welt ist zu Gast in Melbourne. Doch die FIFA ignoriert, dass es Spielerinnen in der Stadt gibt, die von der Chance auf eine WM-Teilnahme, sogar nur von einer Reaktion des Weltverbandes, nur träumen können. Dabei würde das Team geflüchteter Afghaninnen den Taliban so gern eine Ohrfeige verpassen.23.07.2023Von Anja Rau, Melbourne
Arbeitsplatz vieler Frauen Taliban zwingen Schönheitssalons zur SchließungSeit ihrer Machtübernahme vertreiben die Taliban afghanische Frauen systematisch aus der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe einschneidender Verbote nimmt die Terrormiliz vielen Afghaninnen nun auch die letzte Verdienstmöglichkeit: Im kommenden Monat sollen die Schönheitssalons im Land schließen.04.07.2023