Wieduwilts Woche "Guck mal, sieht aus wie die Nazis damals"Der Große Zapfenstreich der Bundeswehr zum Ende des Afghanistaneinsatzes hat eine Debatte ausgelöst. Die Tradition ist über 400 Jahre alt. Doch diesmal fällt die Kritik besonders harsch aus. Das hat Gründe.15.10.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Afghanistan-Not bei Markus Lanz "Von der Katastrophe in die Apokalypse"Nach dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan steht das Land vor dem wirtschaftlichen Kollaps und einer humanitären Katastrophe. Bei Markus Lanz berichtet ein Arzt über die Situation in Westafghanistan. Dort herrschten unvorstellbare Zustände.15.10.2021Von Marko Schlichting
Fackeln vor dem Reichstag Zapfenstreich löst Netz-Debatte ausEs sollte ein denkwürdiger Moment werden: Mit dem Großen Zapfenstreich wurden Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz in Afghanistan feierlich gewürdigt. Doch das Bild unzähliger Fackeln vor dem Reichstag lässt viele nicht los - und stößt auch im Netz auf scharfe Kritik.14.10.2021
"Kämpfer aus Irak und Syrien" Putin: Extremisten sickern in Afghanistan einTrotz der Machtübernahme der Taliban kommt es in Afghanistan weiterhin zu Anschlägen. Kremlchef Putin warnt, dass das Land zum Sammelbecken von Extremisten aus Syrien und dem Irak werde. Vom Hindukusch aus könnten sie auch in den Nachbarstaaten für Terror sorgen.14.10.2021
"Stehen tief in ihrer Schuld" Steinmeier würdigt Afghanistan-SoldatenEin 20-jähriger Einsatz geht zu Ende: Zwei Jahrzehnte lang waren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan im Einsatz. Ihre Leistungen werden nun gewürdigt. Doch die Kritik am Einsatz - und am chaotischen Abzug - bleibt auch beim Abschlussappell laut.13.10.2021
Verspätete Würdigung Deutschland ehrt seine Afghanistan-VeteranenAls die letzten Bundeswehr-Soldaten aus Afghanistan zurückkamen, stand kein Vertreter der Bundesregierung am Flughafen. Zwei Wochen später wurde ein Großer Zapfenstreich angesetzt, dann verschoben. Heute findet die Ehrung statt.13.10.2021
Humanitäre Katastrophe droht EU beschließt Milliardenhilfen für AfghanistanNach der Machtübernahme der Taliban steht Afghanistan vor einer humanitären Katastrophe, Nahrungsmittel sind knapp. Die EU kündigt weitere Milliardenhilfen für die Menschen in dem Land an. Dabei will sie aber unbedingt verhindern, dass die Gelder in den falschen Händen landen.12.10.2021
Veteranen halfen bei Rettung Früherer Biden-Helfer aus Afghanistan geholtEinst half Aman Chalili dem damaligen Senator Joe Biden aus einer gefährlichen Lage in Afghanistan. 13 Jahre später bittet er den heutigen Präsidenten um Hilfe. Es vergehen Wochen voller Unsicherheit, doch nun gelingt es US-Veteranen, den Mann und seine Familie außer Landes zu bringen. 11.10.2021
"Offen und professionell" USA und Taliban bewerten erstes Treffen positivErstmals seit der Machtübernahme in Afghanistan treffen sich die USA mit Vertretern der Taliban. Der Austausch ist Teil des "pragmatischen Umgangs" mit der Terrormiliz. Neben Sicherheits- und Terrorismusfragen fallen auch mahnende Worte.11.10.2021
Ortskräfte verzweifeln in Kabul "Auf Deutschland ist kein Verlass"Diese Bilder bleiben vom Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr: Verzweifelte, die von den Tragflächen startender Flieger in den Tod stürzen. Tausende Ortskräfte wurden zurückgelassen. Lucas Wehner vom deutschen Hilfsnetzwerks über die Versuche, ihnen Hoffnung zu geben.09.10.2021