Triebwerkslieferungen stottern Airbus sitzt auf 100 "Glidern"Der Flugzeugbauer Airbus kann Dutzende Maschinen der Neo-Familie wegen Problemen beim Triebwerkslieferanten nicht ausliefern. Softwarepannen und mangelhafte Dichtungen verzögern die Fertigstellung. Hinzu kommen Reparaturen im laufenden Betrieb.10.06.2018
Fondsanbieter zerlegt Flugzeuge A380 nur als Ersatzteillager rentabelWas bringt mehr Geld: Einen Airbus A380 im Ganzen zu verkaufen oder dessen Einzelteile an die Kunden zu bringen? Eine deutsche Fondsgesellschaft entscheidet sich für Letzteres und offenbart damit das Problem des weltgrößten Passagierjets.05.06.2018
Punktsieg für die USA Airbus-Subventionen sind illegal Im langjährigen Streit über Airbus-Subventionen urteilt die Welthandelsorganisation zugunsten der USA. Rivale Boeing sieht sich als Sieger. Doch auch Airbus reklamiert den Erfolg für sich. 15.05.2018
Audi kooperiert mit Airbus Flugtaxis elektrisieren die ILAAuf der Berliner Luftfahrtmesse entstehen ganz neue Allianzen: Über die Branchengrenzen hinweg geben der Flugzeugbauer Airbus und die VW-Marke Audi den Start eines kombinierten Transportdienstes bekannt. Staatsministerin Bär stellt eine Testphase für Flugtaxis in Aussicht.28.04.2018
360-Grad-Videos von der ILA So sieht der A380 von innen ausDer Riesenjet mit Jubiläumslackierung ist auf der Luftfahrtmesse ILA nicht zu übersehen. Zum fünften Mal in Folge präsentiert die Golf-Airline Emirates dort ihr Flaggschiff A380 - den größten Passagierjet der Welt. In der 360-Grad-Ansicht zeigt n-tv exklusive Eindrücke.28.04.2018
Lockheeds F-35 in der Luftwaffe? "Stealth-Fähigkeiten sind nicht alles"Deutschland sucht Ersatz für den Tornado. Schon ab 2025 muss ein Nachfolger bereitstehen. Lockheed bewirbt sich mit der F-35 um den Großauftrag. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt der frühere Pilot Raffael "Klax" Klaschka, warum er den Eurofighter vorne sieht.28.04.2018
Technische Erprobung geht voran Beim A400M gibt es einen LichtblickDer A400M geriet in den vergangenen Jahren wegen zahlreicher Pannen immer wieder in die Schlagzeilen. Der Luftwaffen-Standort Wunstorf hat aber bereits knapp die Hälfte seiner Militärtransporter A400M im Dienst.28.04.2018
Verzögerungen bei A320neo Triebwerks-Probleme belasten AirbusWeil Triebwerke für den neuen Mittelstrecken-Airbus A320neo fehlen, kann das Unternehmen weniger Flugzeuge ausliefern. Das drückt auf Umsatz und Gewinn. Im aktuellen Jahr rechnet der Fluzeugbauer trotzdem mit einem Rekord.27.04.2018
Panzer und Jets Berlin und Paris besiegeln RüstungsdealEuropa soll frei und stabil sein - und muss geschützt werden: Dazu beschließen Frankreich und Deutschland weitreichende Kooperationen bei der Modernisierung ihrer Arsenale. Den Auftakt macht eine gemeinsame Flugzeugentwicklung - trotz A400M-Debakel.26.04.2018
Ersatz für die Tornado-Flotte ILA wird zur Bühne für KampfjetsDas Flugziel Berlin steht in diesem Jahr für milliardenschwere Hoffnungen: Auf der Flugschau ILA ringen Airbus, Lockheed und Boeing darum, wer die Deutschen mit neuen Kampfjets ausstatten darf. Der Eurofighter muss Konkurrenz mit Stealth-Technik fürchten.26.04.2018Von Martin Morcinek, Berlin