Stellenabbau in deutschen Werken Airbus-Mitarbeiter befürchten "Worst Case"Der Flugzeugbauer Airbus kann sich auf einen Großauftrag aus Griechenland freuen. In den deutschen Werken Bremen und Augsburg dürfte die Euphorie allerdings gedämpft sein. Etwa 1500 Mitarbeiter wissen nicht, ob sie künftig an den 42 Griechen-Fliegern mitschrauben dürfen.28.03.2018
"Flugabsagen unausweichlich" Ryanair-Piloten fordern O'Leary-RücktrittBei Ryanair zieht neuer Streit auf: Die europäische Pilotenvertretung wirft dem irischen Chef der Fluggesellschaft vor, mit seinem Sparkurs den Flugbetrieb zu gefährden. Die Airline schlägt mit barschen Worten zurück.27.02.2018
Mehr Passagiere und mehr Fracht Air-Berlin-Pleite beflügelt LufthansaDie Lufthansa profitiert vom insolventen Konkurrenz-Konzern Air-Berlin und kann gut ins neue Jahr starten. Rund zehn Prozent mehr Fluggäste nutzen die deutsche Airline im Januar. Auch im Frachtgeschäft sehen die Zahlen gut aus.09.02.2018
"Job-Angebot" vom neuen Chef Lauda will Niki-Mitarbeiter haltenDer Zuschlag für die Air-Berlin-Tochter ist erst der Anfang: Was genau hat Lauda mit Niki vor? Der Ex-Rennfahrer und Airline-Gründer will so schnell wie möglich in den regulären Betrieb starten - und braucht dafür die Unterstützung von Crew und Piloten.24.01.2018
Neuer Kurs bei Niki Lauda: "Muss jetzt alles organisieren"Überraschende Wende bei der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki: Der Ex-Rennfahrer und Airline-Gründer Lauda erhält nach 15-stündigen Verhandlungen doch noch den Zuschlag. Die Einigung mit IAG ist hinfällig. Kabinen-Crew und Piloten bekommen ihren Ex-Chef zurück.23.01.2018
Opfer der eigenen Tarife Airlines kämpfen mit KoffermengenMit hohen Zusatzkosten haben Billigflieger und andere Airlines ihre Kunden dazu gebracht, vielfach nur mit Handgepäck zu reisen. Jetzt quellen viele Gepäckfächer über. Ryanair versucht der Trolley-Flut mit neuen Regeln Herr zu werden. 14.01.2018
Fairplane-Beschwerde abgewiesen Niki-Verfahren wandert in die nächste InstanzIm Streit um den Verkauf der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki weist das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg die Beschwerde eines Dienstleisters für Fluggastrechte ab. Nun soll kurzfristig das Landgericht entscheiden.04.01.2018
Niki-Verkauf an IAG in Gefahr? Amtsgericht hält am Insolvenzplan festScheitert der Verkauf der Air-Berlin-Tochter Niki auf den letzten Metern? Das Berliner Amtsgericht will noch vor dem Wochenende über eine brisante Beschwerde aus Österreich entscheiden. Bis dahin gebe es, so heißt es, keine "aufschiebende Wirkung".03.01.2018
Tadel vom Bundeskartellamt Sind Lufthansa-Tickets zu teuer?Seit der Insolvenz von Konkurrent Air Berlin bedient die Lufthansa viele innerdeutsche Strecken im Quasi-Monopol und Ticketpreise steigen. Während das Bundeskartellamt dahinter System vermutet, führt die Airline eine simple ökonomische Rechnung an. 28.12.2017
Ugg Boots zu hässlich Airline wirft Frau aus Business LoungeSobald es draußen kälter wird, sieht man sie überall: Ugg Boots. Die Stiefel aus Lammfell sind zwar selten schön, dafür aber superwarm und ziemlich bequem. Wer mit Qantas Airways fliegen möchte, sollte sie allerdings besser im Koffer verstecken.19.12.2017