"Sehnsucht nach vorgestern" Klingbeil: CDU unter Merz wie "Horde kleiner Jungs"Die CDU wird krawalliger, macht forsch Oppositionspolitik und spart nicht mit Kritik an der Ampel-Regierung. SPD-Chef Klingbeil sieht in dem Verhalten unter Parteichef Merz eine Art Selbsttherapie und eine Aufarbeitung der Merkel-Politik der letzten Jahre.15.12.2023
Distanz zur CDU wird größer Merkel kehrt Konrad-Adenauer-Stiftung den RückenEx-Kanzlerin Merkel verschafft sich offenbar weitere Freiheiten. Die frühere CDU-Chefin beendet ihre Mitgliedschaft in der parteinahen Konrad-Adenauer-Stiftung. Auch Stiftungschef Lammert kann sie nicht erweichen. In der Beurteilung fallen die Worte Bruch und Auszeit.08.12.2023
Politik in der Sackgasse Warum das 60-Milliarden-Loch eine Katastrophe ist - für uns alleDie zwei Grundfragen jeder Modernisierungspolitik lauten: Woher kommt das Geld? Und will die Gesellschaft das überhaupt? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind nun beide Fragen unbeantwortet.16.11.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Aus der Schmoll-Ecke Und zack, schon ist man ein rechter BösewichtWer hierzulande "Staatsversagen" oder auch nur einzelne Fehlentwicklungen kritisiert, wird gerne als "rechtspopulistisch" abgestempelt. CDUler sind sogar "Nazis mit Substanz". Linkspopulismus kennt Deutschland wiederum nicht, den gibt es maximal in Spanien oder Südamerika.28.10.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Interview der Ex-Kanzlerin Merkel hat kein Verständnis für AfD-WählerZum Tag der Deutschen Einheit meldet sich die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel aus ihrer Politik-Rente. Im ersten Fernsehinterview seit ihrem Ausscheiden aus dem Amt spricht die CDU-Politikerin über ostdeutsche Identität und das Einheits-Gefühl von Migranten.02.10.2023
Wieduwilts Woche Wie Christine Lambrecht mit brennenden HaarenDie CDU verlegt die Hauptstadt nach Georgien und die Zukunft ins Jahr 1949. Weiß die Partei, wo sie hinwill oder wird sie aus einer speckigen Umlaufmappe heraus regiert?22.09.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Zehn Jahre Neue Seidenstraße Chinas Mammutprojekt hat längst an Schwung verlorenZehn Jahre alt ist die Idee einer Neuen Seidenstraße mittlerweile. Mit einem gewaltigen Handelsnetz wollte sich Chinas Staatschef Xi Jinping ein Denkmal setzen. Doch die Bilanz ist ernüchternd.07.09.2023Von Salome Foltin
"Unglück über Deutschland" AfD-Abgeordneter vergleicht Merkel mit HitlerDie AfD provoziert im Bundestag immer wieder mit Verbalattacken. Ihr aktuelles Ziel sitzt dabei gar nicht mehr im Parlament: Ex-Kanzlerin Merkel. AfD-Abgeordneter Keuter vergleicht ihr Wirken dennoch mit dem eines "böhmischen Gefreiten". So wurde Adolf Hitler einst genannt.06.09.2023
Unzuverlässige Flugbereitschaft Baerbocks Pannenflieger ist WiederholungstäterIm Mai muss Annalena Baerbock eine Zwangspause in Katar einlegen, weil ihr Regierungsflieger streikt. Drei Monate später schlägt das Schicksal bei einem Zwischenstopp der Außenministerin in der Golfregion erneut zu. Für ihren Airbus ist die Panne ebenfalls keine Premiere.14.08.2023
Julian van Dieken über KI-Bilder "Bald kein Unterschied mehr zu echten Fotos"Merkel mit Obama am Strand, Trump verhaftet, Habeck im Urlaub: All diese KI-generierten Bilder sorgten in den vergangenen Monaten für Aufsehen. Wo die Grenzen der KI-Kunst liegen sollten und wie mit der Fake-News-Gefahr umgegangen werden sollte, erklärt KI-Künstler Julian van Dieken im ntv-Podcast "So techt Deutschland".02.08.2023