Anordnung von Krim-Gericht Neun ukrainische Soldaten müssen in U-HaftMehr als 20 Marinesoldaten der Ukraine befinden sich derzeit in Gewahrsam. Russland wirft ihnen vor, bei einem Manöver vor der Krim die Grenze des Landes missachtet zu haben. Ein Gericht entscheidet nun über ihr Schicksal.27.11.2018
"Provokative Aktionen" Ukraine-Krise: Merkel und Putin telefonierenVor der Halbinsel Krim bringt die russische Küstenwache mehrere Schiffe der ukrainischen Marine auf. Kiew verhängt daraufhin das Kriegsrecht. Nun erörtern Kanzlerin Merkel und Kremlchef Putin die Lage. 27.11.2018
Reaktion auf Krim-Konfrontation Ukrainisches Parlament stimmt Kriegsrecht zuDas ukrainische Parlament segnet den Willen von Präsident Poroschenko ab: Ab Mittwoch gilt in der Ukraine 30 Tage lang Kriegsrecht. Von den USA und der Nato bekommt das Land Unterstützung im Streit mit Russland.26.11.2018
Abschied von der Chefin CDU überlegt noch, wie sie Merkel würdigtAuf dem CDU-Parteitag in Hamburg wird nicht nur ein neuer Vorsitzender oder eine neue Vorsitzende gewählt. Er wird auch der letzte sein, an dem Angela Merkel als CDU-Chefin teilnimmt. Noch ist unklar, ob es eine Würdigung für sie gibt.26.11.2018Von Hubertus Volmer
Reaktionen auf Brexit-Deal "Ein tragischer Moment, ich bin traurig"Der Brexit-Deal zwischen der EU und Großbritannien steht. Die Reaktionen der Staats- und Regierungschefs pendeln zwischen Trauer, Betroffenheit, Trotz und Empörung. 25.11.2018
AKK und die konservativen Werte Ist sie wirklich eine Merkel 2.0?Mit ihr bleibe alles, wie es ist, sagen die Kritiker von Annegret Kramp-Karrenbauer. "Mini Merkel" könne der CDU keinen neuen Schwung geben, heißt es weiter. Steht AKK wirklich für eine Fortsetzung der Merkel-Politik?25.11.2018Von Benjamin Konietzny
RTL/n-tv Trendbarometer AfD kann sich über Asyldebatte freuenDas Ende der vergangenen Woche bestimmt eine Debatte um das Grundrecht auf Asyl, angestoßen von Friedrich Merz. Darüber freuen kann sich die AfD, sie legt in der neuesten Forsa-Umfrage für RTL und n-tv ordentlich zu.24.11.2018
Union vor dem Rechtsruck? Warum die AfD Angst vor Merz haben mussOb Bundestags- oder Landtagswahl: In den vergangenen Jahren ist die AfD vom Erfolg geküsst, überholt teilweise die ihr verhassten "Altparteien". Mit diesem Trend ist aber vielleicht bald Schluss: Ein konservativer Wandel in der Union könnte der AfD gefährlich werden.24.11.2018Von Lea Schulze
Bei Wahl zum CDU-Chef Spahn will Minister unter Merkel bleibenAls CDU-Vorsitzender im Kabinett, das die ehemalige Parteichefin leitet: Für Jens Spahn ist das kein Problem. Der Bundesgesundheitsminister will sich der Richtlinienkompetenz von Kanzlerin Merkel weiter unterordnen. 24.11.2018
Tipps für Europa Clinton rät zu Begrenzung der EinwanderungFür Kanzlerin Merkel hegt sie Bewunderung und doch stimmt sie deren Kurs in Sachen Migration nicht ganz zu. Hillary Clinton glaubt, Europa müsse Einwanderung begrenzen. Diese These begründet sie mit ihrer Niederlage gegen US-Präsident Donald Trump.23.11.2018