"Damals richtig" Merkel verteidigt Gas-Geschäfte mit Russland"Man handelt ja immer in der Zeit, in der man ist": Altkanzlerin Merkel glaubt, dass der Bezug von billigem Erdgas aus Russland aus der damaligen Perspektive richtig gewesen sei. Moskau sei schließlich selbst im Kalten Krieg ein verlässlicher Energielieferant gewesen.14.10.2022
"Hoffnung für den Frieden" Orban plädiert für Trump als Putin-FlüstererDer Besuch von Viktor Orban in Berlin wird begleitet von Lobeshymnen auf Ex-Kanzlerin Merkel. Mit ihr hätte es den Ukraine-Krieg nicht gegeben, ist sich der ungarische Ministerpräsident sicher. Die beste Hoffnung auf einen Waffenstillstand ist in seinen Augen aber nicht der amtierende US-Präsident.11.10.2022
Preis für Flüchtlingspolitik Merkel wirbt in Genf für WillkommenskulturNach einer längeren Abstinenz ist Altkanzlerin Merkel nun wieder häufiger auf öffentlichen Bühnen zu hören. In Genf nimmt sie einen Preis für ihre 2015 heftig umstrittene Flüchtlingspolitik entgegen. Sie sei stolz, dass die Deutschen ihr recht gegeben hätten. 11.10.2022
Mit Verweis auf Schröder Ex-Schachweltmeister Kasparow watscht Merkel und Scholz abDer als Schachgroßmeister weltberühmt gewordene Garri Kasparow ist einer der prominentesten Kritiker von Russlands Präsident Putin. In einem mehrteiligen Beitrag auf Twitter setzt er sich mit der deutschen Russlandpolitik unter den Kanzlern Scholz, Merkel und Schröder auseinander - mit vernichtendem Urteil.08.10.2022
Ex-Kanzlerin spricht von "Zäsur" Merkel: Putins Drohungen "nicht als Bluff einstufen"Russlands Präsident Putin macht vielen Menschen mit seiner Atomdrohung Angst. Auch Ex-Kanzlerin Merkel findet, man solle diese "nicht von vornherein als Bluff einstufen". Sie plädiert dafür, auch an eine Nachkriegszeit zu denken. Friede in Europa sei "nur unter Einbeziehung Russlands" möglich, sagt sie.07.10.2022
"Politischer Mut" Merkel von UN für Flüchtlingspolitik geehrtIn den Jahren 2015 und 2016 bietet Kanzlerin Merkel mehr als eine Million Menschen die Chance auf ein Leben abseits von Bürgerkrieg und Elend. Die UN-Flüchtlingswerk würdigt nun Merkels damalige Politik.04.10.2022
Rede bei Festakt in Goslar Angela Merkel schreibt weiter GeschichteAltkanzlerin Merkel tritt als Festrednerin beim Stadtjubiläum von Goslar auf. Dort wirbt sie für eine Russland-Politik, die sie selbst einst verfolgt hat, und macht dem Publikum Mut: Mit ausreichend Kraft und Zuversicht könne auch diese Krise überwunden werden.30.09.2022Von Marc Dimpfel, Goslar
"Putinfreundlicher Kuschelkurs" Melnyk empört sich über Altkanzlerin MerkelIn einer Lobesrede für Helmut Kohl würdigt Angela Merkel dessen Weitsicht, "nie den Tag danach" aus dem Blick zu verlieren - und bezieht das auch auf mögliche Beziehungen zu Russland nach dem Krieg. Damit bringt die Altkanzlerin nun den ukrainischen Botschafter gegen sich auf. 28.09.2022
Auftritt bei Kohl-Stiftung Merkel würdigt Kohl - und warnt vor PutinTrotz des einst angespannten Verhältnisses findet Altkanzlerin Angela Merkel auf einer Veranstaltung der Kanzlerstiftung lobende Worte für Helmut Kohl. 40 Jahre nach dessen Wahl zum Kanzler verkörpere er eine Politik, die auch heute - in Zeiten des Krieges - Vorbild sein könne. 28.09.2022
Estlands Ex-Präsident "Es ist ekelhaft, dass Russen in Europa feiern können"Dass die Europäische Union an diesem Montag das Visa-Abkommen mit Russland aussetzen dürfte, reicht Toomas Hendrik Ilves nicht. Touristenvisa würden damit nur teurer, sagt der frühere Präsident von Estland im Interview mit ntv.de.09.09.2022