Merkel warnt vor Risiken Weitere Brexit-Gespräche "nicht absehbar"Alle EU-Staaten wollen eine Einigung mit Großbritannien in Sachen Brexit. Wann die Verhandlungen in die nächste Runde gehen, ist allerdings nicht abzuschätzen. Für Irland und Nordirland könnte ein ungeordneter Austritt laut Kanzlerin Merkel schlimme Folgen haben.18.10.2018
FDP-Chef über Flüchtlinge Lindner hätte wie Merkel entschiedenChristian Lindner hat Bundeskanzlerin Angela Merkel schon oft scharf für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert. Nun sagt er jedoch: Er hätte im September 2015 genauso gehandelt. An einem anderen Punkt aber geht er die Kanzlerin an.18.10.2018
Es braucht noch "sehr viel Zeit" Brexit-Gipfel: Optimismus ja, Fortschritt neinLässt sich die Brexit-Blockade doch noch aufbrechen? Die EU und Großbritannien sind trotz der weiter verhärteten Fronten und keiner Fortschritte beim jüngsten EU-Gipfel guter Dinge, dass das gelingt. Die Fragen sind nur Wie und Wann. 18.10.2018
Wieder wird es kompliziert Bouffier muss nebenbei noch Merkel rettenWenn Volker Bouffier nach der Landtagswahl in Hessen aus der Staatskanzlei ausziehen muss, dürfte das auch die Zukunft von Angela Merkel betreffen. Umfragen deuten darauf hin, dass er auf Hilfe von SPD oder FDP angewiesen sein wird.17.10.2018
"Drama ist nicht im letzten Akt" Mays Enthusiasmus trifft auf Brexit-Zweifler"Intensives Arbeiten" werde eine Einigung bei den Brexit-Gesprächen herbeiführen, wähnt sich Premierministerin May schon auf der Zielgeraden. Schließlich wollen beide Seiten ein Abkommen. Andere EU-Staaten hingegen kritisieren die Verhandlungsführung der Briten.17.10.2018
Sänger kritisiert Kanzlerin Grönemeyer gibt Merkel einen RatIn einem Interview sagt Herbert Grönemeyer, er fühle zum ersten Mal eine Verantwortung für die Gesellschaft. Und da setzt er gleich ganz oben an: mit Kritik an Kanzlerin Merkel. Er glaubt zu wissen, was viele an ihr ärgert.17.10.2018
Berlin prüft alle Szenarien Merkel: Noch Chance auf Brexit-AbkommenIn sechs Monaten will Großbritannien die EU verlassen. Die Verhandlungen sind weit gediehen. Doch bei einem Punkt stecken die Gespräche fest. Kanzlerin Merkel sieht Berlin auf alle Möglichkeiten vorbereitet.17.10.2018
Person der Woche Warum Söder am Ende doch der Gewinner istDie Bayernwahl hat die Republik erschüttert. Die SPD ist existenziell getroffen, die Berliner Regierung wird instabiler. Die CSU scheint trotz Debakels dagegen mit einem blauen Auge davon gekommen. Markus Söder wird sogar von der Lage profitieren.16.10.2018Von Wolfram Weimer
Nach der Bayern-Wahl Fehler macht nur die SPDDer Absturz der CSU ist historisch - doch von einem Wahlbeben will Ministerpräsident Söder nichts wissen. Die Christsozialen machen Business as usual. Für die SPD ist es hingegen ein tiefschwarzer Montag. Und die Grünen ernüchtern.15.10.2018Von Judith Görs
"Weiter so" bei der CSU Revolution vertagt, nicht verhindert In München will man nach einem historischen Stimmenverlust zur Tagesordnung übergehen. Dabei birgt das Ergebnis für CSU, CDU und sogar SPD Chancen. Die werden nicht genutzt. Doch der Druck steigt weiter. 15.10.2018Von Benjamin Konietzny, München