Völkerrechtlich nicht bindend Warum der UN-Migrationsplan zwecklos istDer UN-Vertrag zur weltweiten Migration setzt hohe Ziele, um die globalen Herausforderungen zu bewältigen. Doch welche davon die mehr als 190 beteiligten Länder einhalten, ist offen. Was bringt der rechtlich nicht bindende Vertrag wirklich?18.07.2018
"Angela war ein Superstar" US-Präsident teilt gegen Merkel ausSein gemeinsamer Auftritt mit Putin bringt US-Präsident Trump in der Heimat reichlich Kritik ein. In einem Fox-Interview geht er nun in die Offensive - und poltert nicht nur gegen die Asylpolitik von Kanzlerin Merkel, sondern auch gegen die Demokraten. 17.07.2018
Gaspipeline in der Ostsee Warum Trump gegen Nord Stream 2 kämpftAusgerechnet Putin-Freund Trump wirft Kanzlerin Merkel bei der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 einen Kuschelkurs mit dem Kreml vor. Auch wenn an der Kritik was dran ist: Der US-Präsident verfolgt damit durchschaubare Eigeninteressen.17.07.2018Von Hannes Vogel
"Umfassende Berufsaufwertung" Merkel will höhere Löhne für PflegekräfteVor der Bundestagswahl lädt ein Altenpfleger die Kanzlerin ein, seinen Arbeitsplatz zu besuchen. Dieser Bitte kommt Merkel nun nach und spricht sich vor Ort für eine "vernünftige Vergütung" aus. Allerdings warnen Patientenschützer vor "Versprechen zu Lasten Dritter".16.07.2018
Netzschau zu Kerbers Triumph "Yesssssss!!!! Wimbledon Champion!!"Auf dem Centre Court explodiert Angelique Kerber vor Euphorie und auch in der Heimat kennt die Begeisterung über den triumphalen ersten deutschen Damen-Titel in Wimbledon kein Halten. Von ganz oben und allen Seiten erklingen die höchsten Töne.15.07.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit hält Seehofer für "Störenfried"Die Opposition keilt, die SPD empört sich - und mittlerweile wächst auch unionsintern die Kritik an Horst Seehofer und seiner Asylpolitik. Noch deutlicher ist allerdings das Urteil der Wähler: Eine Mehrheit von 62 Prozent hält den Innenminister laut Umfrage nicht mehr für tragbar. 14.07.2018
Günther, Laschet, AKK Merkels loyale ErbenDer Unionsstreit war nicht nur für die Kritiker der Kanzlerin eine Chance. Auch die Unterstützer Angela Merkels konnten den Konflikt nutzen, um sich zu profilieren: Zwei haben sich besonders ins Zeug gelegt. 14.07.2018Von Christian Rothenberg
"Regimewechsel in Deutschland" Gabriel kritisiert Trump US-Präsident Trump lässt fast den Nato-Gipfel scheitern. Ex-Außenminister Gabriel attackiert ihn scharf und fordert, Trump müsse mit Stärke begegnet werden - und er sagt auch, wie.13.07.2018
Transatlantische Konkurrenz? Was Trump an Deutschland so störtSelten kommt die Kritik so stark über den Atlantik wie in den vergangenen Tagen. US-Präsident Trump scheint ein neues Feindbild gefunden zu haben: die Deutschen. Aber warum? Ein Erklärungsversuch.12.07.2018Von Benjamin Konietzny
"Wenn es jemanden verletzt" Der liebe, nette Herr SöderMarkus Söder will der neue starke Mann der CSU werden. Er arbeitet dafür mit harschen Vokabeln wie "Asyltourismus". Nun distanziert Söder sich überraschend davon. 12.07.2018Von Christian Rothenberg