Trump feiert seinen Nato-Gipfel "Das waren fantastische Tage in Brüssel"Trumps Worte könnten widersprüchlicher kaum sein. Erst droht er mit einem amerikanischen Alleingang in der Verteidigungspolitik. Nur Stunden später bezeichnet er die Nato als das vielleicht "großartigste Bündnis aller Zeiten". Was ist passiert?12.07.2018Von Issio Ehrich
Kritik an Seehofer im Asylstreit Schäuble: "Haben alle in Abgrund geschaut"Nach dem Unionsstreit zur Asylfrage, angezettelt von Innenminister und CSU-Chef Seehofer, zieht Bundestagspräsident Schäuble ein erschreckendes Fazit. Er geht mit Seehofer hart ins Gericht.12.07.2018
Amerikas Deal mit der Allianz Trump sägt am Fundament der NatoDie Nato ist noch handlungsfähig. Sie beschließt auf ihrem Gipfel in Brüssel eine ganze Palette an Reformen. US-Präsident Trump hat allerdings noch eine offene Rechnung. Vor allem mit Deutschland.11.07.2018Von Issio Ehrich
"Machen eigenständige Politik" Merkel kontert Trumps AttackeNachdem Donald Trump Deutschland als "Gefangenen Russlands" bezeichnet hat, erinnert die Kanzlerin den US-Präsidenten an die deutsche Geschichte: Gerade mit Blick auf die DDR sei es gut, dass Deutschland heute "eigenständige Entscheidungen fällen" könne.11.07.2018
Etwas mehr "Basta" Altkanzler Schröder gibt Merkel TippsKanzlerin Merkel erhält einen Ratschlag von ihrem Vorgänger. Gerhard Schröder wirft ihr Führungsschwäche vor. Auch für seine eigene Partei hat der Altkanzler Tipps parat. Außerdem weiß er, wer aus SPD und CDU als Kanzler infrage kommt.11.07.2018
Trump lobt Johnson May gibt sich kampfeslustigDie britische Premierministerin May hat vorerst die Rebellion der Brexit-Hardliner abgewehrt. Doch was macht eigentlich Boris Johnson? Beobachter glauben nicht, dass der ehemalige Außenminister schon aufgegeben hat.10.07.2018
"Alle Helfer anklagen" NSU-Hinterbliebene fordern mehr AufklärungIm NSU-Prozess wird am Mittwoch das Urteil gesprochen. Aufgeklärt ist der rechtsextreme Terror aber noch lange nicht, finden die Angehörigen der Mordopfer. Sie sind sich sicher, dass die Täter mehr Unterstützer hatten.10.07.2018
Kein Vorankommen bei Nato-Quote Merkel muss mit Trump-Attacke rechnen Der Brüsseler Nato-Gipfel könnte für Kanzlerin Merkel sehr unangenehm werden. Die deutschen Verteidigungsausgaben kommen 2018 dem Zwei-Prozent-Ziel nicht näher. US-Präsident Trump signalisiert bereits, dass er auf Krawall gebürstet ist. 10.07.2018
Milliardenverträge unterzeichnet Berlin und Peking üben SchulterschlussDeutschland und China fühlen sich in Zeiten des Handelskonflikts mit den USA dem freien Welthandel verpflichtet. Bilaterale Verträge werden unterzeichnet. Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li sprechen sich zudem für ein Festhalten am Iran-Atomdeal aus.09.07.2018
"Weder fair, noch akzeptabel" Trump erhöht Druck auf NatoUS-Präsident Trump kritisiert seine Nato-Bündnispartner. Ihm geht die Umsetzung der Krim-Vereinbarung zu langsam. Trump fordert, dass die anderen Länder mehr für die Verteidigung zahlen sollten, vor allem auch Deutschland.09.07.2018