Seehofers heikler Brexit-Brief Dissens mit Merkel? Bloß nicht!Der Streit mit der Kanzlerin ist gerade beigelegt, da gibt es neuen Ärger um Horst Seehofer. Hat der Innenminister in einem Brief gegen die Linie der Bundesregierung versucht, Einfluss auf die Brexit-Unterhändler zu nehmen? 09.07.2018Von Christian Rothenberg
Habeck zum Unionskonflikt Grüne zweifeln an Ende des AsylstreitsNach wochenlangem Streit über die Asylpolitik bemüht sich die Union wieder um eine moderate Tonlage. Doch die Grünen trauen dem demonstrativen Frieden nicht. Vor allem der CSU unterstellt Grünen-Chef Habeck im Grundsatz krude Absichten. 09.07.2018
Gemeinsames Signal an Trump Merkel und Li beraten über US-ZollstreitChinas Ministerpräsident Li sucht nach der Zuspitzung im Handelsstreit mit den USA nach Verbündeten - und hofft, in Kanzlerin Merkel eine zu finden. Von seinem Berlin-Besuch verspricht sich die Wirtschaft vor allem ein gemeinsames Signal an die USA.09.07.2018
"Mehr Verantwortung übernehmen" Steinmeier fordert höheren Beitrag für NatoÜber Deutschlands Unterstützung für die Nato wird heftig gerungen. Nun mahnt Bundespräsident Steinmeier zu einem höheren Engagement in der transatlantischen Allianz. Deren Generalsekretär Stoltenberg fordert mehr Geld von Berlin.08.07.2018
Zurückweisung von Asylbewerbern Seehofer erklärt Streit mit Merkel für erledigtDie Auseinandersetzungen über Seehofers "Masterplan Migration" sind hart. Zwischenzeitlich droht der Innenminister sogar mit Rücktritt. Doch nun herrscht traute Einigkeit mit Kanzlerin Merkel. Den Umfragewerten der Union nützt dies nichts.08.07.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Union verliert nach Asylstreit, AfD mit RekordDer Asylkompromiss bringt der Union laut RTL/n-tv Trendbarometer keine Vorteile in der Wählergunst. Stattdessen erreicht die AfD einen neuen Rekordwert. In Bayern ist die CSU derweil noch immer weit von der absoluten Mehrheit entfernt.07.07.2018
"Ausrüstung, nicht Aufrüstung" Merkel verteidigt höheren WehretatVier Milliarden mehr als in diesem Jahr soll die Bundeswehr 2019 bekommen. Kanzlerin Merkel verweist zur Begründung auf "neue Herausforderungen" in der Welt. Um das 2-Prozent-Ziel der Nato zu erreichen wäre allerdings noch weit mehr nötig.07.07.2018
Rücknahme von Asylbewerbern Kauder hofft auf griechische HilfeNach dem Asylstreit in der Union geht es nun um die Frage, wie die Zurückweisungen an der Grenze ablaufen sollen. Fraktionschef Kauder setzt nun eher auf ein Abkommen mit Griechenland und Italien als auf eines mit Österreich.07.07.2018
Von der Leyen zum Asylkompromiss "Haben in den Abgrund geschaut"Die Union aus CDU und CSU wäre am Thema Migration beinahe zerbrochen. So schildert es Verteidigungsministerin von der Leyen. Trotzdem glaubt sie, dass Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer noch zusammenarbeiten können.07.07.2018
Irritierender Brief an Brüssel Seehofer mischt sich in Brexit-Debatte einIn den schwierigen Brexit-Verhandlungen müht sich die EU um eine einheitliche Position. Nun funkt Innenminister Seehofer mit einem Brief dazwischen, dessen Tonlage eher an Premier May als an die der EU erinnert. Berlin und Brüssel betreiben Schadensbegrenzung.06.07.2018