GroKo kann kommen Parteispitzen unterzeichnen KoalitionsvertragDer vierten Kanzlerschaft von Angela Merkel steht nichts mehr im Wege: In Berlin setzen die Spitzen von CDU, CSU und SPD abschließend ihre Unterschrift unter den 177 Seiten starken Vertrag für die Große Koalition.12.03.2018
Neuauflage der Regierung "Große Koalition für die kleinen Leute"Gut, dass es endlich losgeht. Zumindest darin sind sich Union und SPD einig. Ansonsten soll das Regierungsprogramm eine Antwort auf den Ausgang der Wahl sein - mit so vielen sozialen Projekten wie selten zuvor.12.03.2018
"Lobbyist für 16 Millionen" Hirte wird Ost-BeauftragterAuf den letzten Metern der Regierungsbildung entscheidet sich Kanzlerin Merkel für die Wiederinstallation eines Beauftragten für die neuen Länder. Ein CDU-Abgeordneter aus Thüringen soll sich kümmern. Dort wird 2019 gewählt.12.03.2018
RTL/n-tv Trendbarometer SPD-Anhänger wählen eher Merkel als NahlesInnerhalb der kommenden drei Tage soll die Regierungsbildung in Berlin endgültig abgeschlossen sein. Dazu wird erst der Koalitionsvertrag unterzeichnet und dann die Regierung vereidigt. Gut so, denn die SPD hätte ein Kandidatenproblem.12.03.2018
Hat Radeberger schätzen gelernt Merkel schickt Putin manchmal BierAm 18. März ist Präsidentenwahl in Russland, im Vorfeld geht ein Porträtfilm von Kremlchef Putin online. Darin erzählt er, dass ihm Bundeskanzlerin Merkel von Zeit zu Zeit Bier schicke. Er mag nämlich Radeberger - aus einem ganz bestimmten Grund.11.03.2018
Gute Kondition beim Wandern Messner hält Merkel für zäh und ausdauerndOb es ums Wandern geht oder um die Politik: Bergsteiger-Legende Messner bescheinigt Kanzlerin Merkel, dass sie gut in Form ist und sich nicht so leicht kleinkriegen lässt. Auch für ihren Charakter ist Messner voll des Lobes.11.03.2018
Neuer Kanzleramtschef Braun Merkels Strippenzieher braucht keine Bühne"Helge - wer?", fragen selbst Politikkenner bei der Vorstellung des neuen Kanzleramtschefs. "Helge Braun", lautet die Antwort, und seine Unbekanntheit hat System. Der Altmaier-Nachfolger ist ein Macher im Hintergrund - und Merkels Verwandter im Geiste.10.03.2018
"Würde den Druck nehmen" Merkel lehnt Blaue Plakette derzeit abNach dem Urteil zur Möglichkeit von Fahrverboten ist die Debatte über die Einführung einer neuen Plakette entbrannt. Kanzlerin Merkel ist skeptisch. Dies würde den Weg zu besseren Lösungen verbauen. Zudem richtet sie einen Appell an die Hersteller.09.03.2018
Merkel setzt auf EU-Kommission Kanzlerin sieht Stahlzölle "mit Sorge"Im Zollstreit mit den USA meidet Angela Merkel scharfe Worte. Stattdessen will die Bundeskanzlerin auf Gespräche setzen - und sieht die EU-Kommission am Ruder.09.03.2018
Vor Spitzengespräch mit Merkel Wirtschaft fordert SteuersenkungenZu viel Umverteilung im neuen Koalitionsvertrag und eine Entwicklung in Richtung eines Hochsteuerlands - vor dem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel sparen Spitzenvertreter der Wirtschaft nicht mit Kritik. Auch Rufe nach Steuersenkungen werden wieder laut.09.03.2018