Schlüsselübergabe in Berlin Neue Minister übernehmen ihre RessortsDie Minister der neuen Bundesregierung bekommen von ihren Amtsvorgängern die Geschäfte übergeben. Heiko Maas hat indes bereits seine erste Auslandsreise im neuen Amt absolviert - und in Paris Handlungswillen demonstriert.15.03.2018
Zehn Millionen Euro für den Chef VW-Gehälter "erstaunen" MerkelDie Gehaltserhöhungen der VW-Topmanager sorgen für Irritationen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diesel-Debatte äußert selbst Kanzlerin Merkel Erstaunen. Das Geld stattdessen für Hardware-Nachrüstungen auszugeben, hält sie dennoch nur für bedingt sinnvoll.14.03.2018
Steinmeiers Botschaft an Merkel "Schlichter Neuaufguss wird nicht genügen"Mit deutlichen Worten sagt Bundespräsident Steinmeier, was er von der neuen Bundesregierung erwartet: Die neue Regierung müsse sich "neu und anders" bewähren. Die Demokratie sieht er durch "autoritäre Gegenmodelle" bedroht.14.03.2018
Hängepartie, aber kein Drama Merkel stolpert ins letzte GefechtNummer vier steht: Mit überraschend knapper Mehrheit geht Angela Merkel in ihre wohl letzte Amtszeit. Bei der Wahl deutet die SPD an, dass sie künftig ein unangenehmer Partner sein könnte. Andere lästern über Merkels Blazer. 14.03.2018Von Christian Rothenberg, Berlin
Schäuble verhängt Ordnungsgeld AfD-Abgeordneter muss 1000 Euro zahlenBundestagspräsident Wolfgang Schäuble verhängt ein Ordnungsgeld in Höhe von 1000 Euro gegen den Bundestagsabgeordneten Petr Bystron. Der AfD-Politiker hatte auf Twitter ein Foto seines Wahlzettels gepostet.14.03.2018
Die vierte Amtszeit hat begonnen 35 Stimmen fehlen bei Merkels WahlSechs Monate nach der Bundestagswahl wählt der Bundestag Angela Merkel zur Bundeskanzlerin. Sie erhält nur neun Stimmen mehr als nötig. Heute Nachmittag trifft sich das neue Kabinett. Am Freitag wird Merkel in Paris erwartet.14.03.2018
Kraftakt in die GroKo Merkel - vierte, schwerste und letzte KlappeEs war kompliziert und aufreibend, aber irgendwie hat Angela Merkel es trotzdem wieder geschafft. Dank viel Geduld und Geschick geht die Kanzlerin in ihre vierte und wohl letzte Amtszeit. Leicht dürfte es nicht werden. 14.03.2018Von Christian Rothenberg
Giftanschlag auf Sergej Skripal Merkel fordert Aufklärung von RusslandBundeskanzlerin Merkel fordert Russland zur Aufklärung des Giftanschlags auf den Ex-Doppelagenten Skripal in Großbritannien auf. Es sei an Russland, "rasche Antworten auf die berechtigten Fragen der britischen Regierung zu geben", so Merkel.13.03.2018
Um Abstiegsängste geht es nicht Was kann die GroKo für Unzufriedene tun?Die Große Koalition startet geschwächt. Aus Enttäuschung über die Flüchtlingspolitik verloren Union und SPD viele Stimmen. Der Soziologe Holger Lengfeld erklärt im Interview, wie die Bundesregierung einen Teil der Enttäuschten zurückgewinnen kann.13.03.2018
Gespräche über EU-Zölle Trump droht und fordert ZugeständnisseUS-Präsident Trump legt im Konflikt um die europäischen Zölle auf Autos nach: Sein Handelsminister Ross soll der EU Zugeständnisse abringen. Die verweist allerdings darauf, sich gegen "Rabauken" im internationalen Handel zu wehren. 12.03.2018