"Lobbyist für 16 Millionen" Hirte wird Ost-Beauftragter
12.03.2018, 10:42 Uhr
Hirte soll sich für Merkel künftig um die neuen Länder kümmern.
(Foto: picture alliance / Swen Pförtner)
Auf den letzten Metern der Regierungsbildung entscheidet sich Kanzlerin Merkel für die Wiederinstallation eines Beauftragten für die neuen Länder. Ein CDU-Abgeordneter aus Thüringen soll sich kümmern. Dort wird 2019 gewählt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Amt des Ost-Beauftragten nach Thüringen vergeben. Die CDU-Chefin habe ihn gefragt - und er habe das Angebot angenommen, sagte Christian Hirte dem MDR. Der 41-Jährige sitzt seit 2008 im Bundestag. Hirte folgt Iris Gleicke - ebenfalls aus Thüringen. Die SPD-Politikerin hatte seit 2014 das Amt inne. Zugleich war sie Beauftragte für Mittelstand und Tourismus. Medien hatten zuletzt den brandenburgischen CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Stübgen als Kandidat gehandelt und dabei auf CDU-Kreise verwiesen.
"Auch im 28. Jahr der Deutschen Einheit ist es weiter notwendig, die besondere Situation des Ostens auch mit einer besonderen Funktion innerhalb der Bundesregierung zu würdigen", sagte Hirte. Er wolle "der Lobbyist für die 16 Millionen Bürger in den neuen Bundesländern" sein. "Denn ich glaube, wenn wir Themen lösen, die im Osten heute stärker bewegen, hilft das nicht allein dem Osten, sondern dem ganzen Land." Als Besonderheiten des Ostens nannte Hirtes die überwiegend ländliche oder kleinstädtische Prägung der Länder sowie viel kleinteiligere Wirtschaft. "Deshalb ist es gerade Aufgabe des Wirtschaftsministeriums, diese andere Situation mit gezielten Förderungen und Maßnahmen zu berücksichtigen.
Von 1999 bis 2001 war Hirte Mitglied des Thüringer Landtags. Nach mehreren Posten in der Jungen Union des Freistaats ist er seit 2014 Vize der Thüringer CDU. Der studierte Jurist ist verheiratet und hat drei Kinder. Hirte wird die Position als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium wahrnehmen. Das Ressort wird künftig von Peter Altmaier geleitet.
Die "Thüringer Allgemeine" wertete die Personalie als Erfolg der Thüringer CDU. Landeschef Mike Mohring hatte sich erst jüngst für die Besetzung des Postens stark gemacht. Dabei dürfte in Berlin auch bedacht worden sein, dass in Thüringen im kommenden Jahr ein neuer Landtag gewählt wird. Dabei will die CDU die rot-rot-grüne Landesregierung unter Bodo Ramelow ablösen. Der Politiker der Linken gratulierte Hirte bereits zu dem Posten.
Quelle: ntv.de, jwu