Steht sein Name auf der Liste? An Spahn kommt Merkel nicht vorbeiMit dosierter Kritik an der Kanzlerin ist Jens Spahn bekannt geworden. Mittlerweile hält er sich zurück, fordert lediglich eine breitere Aufstellung der CDU. Damit meint er vor allem sich selbst.15.02.2018Von Hubertus Volmer, Apolda
"Wir schaffen das" Merkel will nicht rummosern, sondern dienenHier ein Murren, dort ein "wir schaffen das" - doch kaum ein bissiges Wort: Bei ihrer Aschermittwochsrede in Demmin verzichtet Angela Merkel darauf, die politische Konkurrenz anzugreifen. Stattdessen fordert die CDU-Chefin, nicht mehr über das Scheitern zu reden.14.02.2018
"Denken, bevor der Bagger kommt" FDP attackiert die GroKo, Grüne die CSUDie Grünen teilen am politischen Aschermittwoch aus. Parteichef Habeck hält CSU-Chef Seehofer für "abgeschoben", Spitzenkandidat Hartmann befürchtet ein "Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss". Die FDP sieht derweil die "Methode Merkel" am Ende.14.02.2018
Alte, Junge, Außenseiter Das sind Merkels Kritiker in der CDUDie CDU gilt nicht gerade als Partei der Rebellion. Allerdings gibt es durchaus einige Merkel-Kritiker unter den Christdemokraten. Mindestens einer von ihnen rechnet sich Chancen auf ihre Nachfolge aus.13.02.2018Von Hubertus Volmer
Person der Woche Katarina Barley - die erste Außenministerin?Im Machtkampf der SPD-Spitze haben sich Martin Schulz und Sigmar Gabriel wechselseitig erledigt. Das Amt des Außenministers wird frei - und in der SPD reift ein Coup: Erstmals könnte Deutschland eine Außenministerin bekommen.13.02.2018Von Wolfram Weimer
Umkippen kann nicht nur Schulz Gabriel hat sich disqualifiziertWas spricht für Sigmar Gabriel als Außenminister? Er ist der derzeit beliebteste SPD-Politiker. Viel mehr dürfte es aus Sicht vieler Genossen nicht sein.12.02.2018Von Benjamin Konietzny
Erneuerung oder "Weiter so"? Merkels Versprechen kommt nicht überall anParteichefin Angela Merkel verspricht, in der CDU künftig auch jüngere Leute stärker einzubinden. "Die Kanzlerin hat verstanden", kommentiert Partei-Vize Bouffier. Aber nicht allen reicht die Zusage.12.02.2018
Kanzlerin erklärt ihre Politik Merkel hat "sehr bewusst" einen Preis bezahltDer Verzicht aufs Finanzministerium war schmerzhaft, aber unvermeidlich, die personelle Neuaufstellung kommt, aber sie selbst bleibt: Dies sind die Botschaften der Kanzlerin. Der Markenkern der CDU, das ist Merkel zufolge Stabilität.11.02.2018Von Hubertus Volmer
"Wir haben einen Preis gezahlt" Merkel verteidigt Verlust des FinanzressortsIn der CDU regt sich wegen des abgegebenen Finanzministeriums Unmut. Merkel sagt, ohne dieses Zugeständnis an die SPD wären die Verhandlungen zur Großen Koalition gescheitert. In ihrer vierten Kanzlerschaft will sie auch Parteichefin bleiben.11.02.2018
Presseschau zu Schulz-Debakel "Anfang vom Ende des Modells Deutschland"Nach dem fulminanten Showdown im Machtkampf der SPD sind sich die deutschsprachigen Kommentatoren einig: Der Abgang des einst gefeierten Martin Schulz könnte nicht nur sein eigenes Ende bedeuten. Daran dürfte auch reichlich Mitleid nichts ändern.09.02.2018