Absturz in politische Versenkung Martin Schulz - der große VerliererEndlich erkennt Martin Schulz, dass er nicht Bundesaußenminister werden kann. Als SPD-Vorsitzender ist er ein Totalausfall. Binnen kurzer Zeit muss Schulz einen rapiden Machtverlust hinnehmen.09.02.2018Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
CDU "hat sich selbst aufgegeben" Scharfe Kritik an Merkel nimmt zuVon einem politischen Fehler ist die Rede, von Einflussverlust und Selbstaufgabe: In der CDU wächst die Kritik an der Ämterverteilung einer möglichen neuen Großen Koalition. Auch Merkel wird angegangen - und eine personelle Neuaufstellung gefordert.09.02.2018
GroKo oder Staatskrise? Merkel ruiniert nun auch ihre CDUDie Kanzlerin ist die große Verliererin der Koalitionsverhandlungen. Das ist die Quittung für ihren jahrelangen Politikstil des Machterhalts um jeden Preis. Die CDU muss aufpassen, den Status der Volkspartei zu behalten. 09.02.2018Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Kabinett ohne Ostdeutsche? Merkel und die 15 WessisNach der Einigung von Union und SPD beginnt das große Meckern: über schlechte Kompromisse, Ressortverteilung und Personalien. Auch ein alter deutscher Streit flammt wieder auf - der zwischen Ost und West.08.02.2018Von Christian Rothenberg
Schattenboxen mit Sebastian Kurz Der Kanzler lässt den Deutschen auflaufenIn Wien darf Bundeskanzler Kurz mit seinem deutschen Biografen über sein Lieblingsthema diskutieren: die Flüchtlingskrise. Kurz erweist sich als meisterhafter Kommunikator - und lässt sich zu einem Seitenhieb auf Merkel hinreißen.08.02.2018Von Christian Bartlau, Wien
"Ende solider Haushaltspolitik" Ressortverteilung erregt Unmut in der CDUÜber die Einigung auf eine Große Koalition zeigen sich Horst Seehofer und Angela Merkel zufrieden. Bei der CDU sieht das nicht jeder so. Besonders der Verlust des Finanzministeriums an die SPD stößt manchem auf. Der Chef der Jungen Union rät zur Wachsamkeit.08.02.2018
"Passt scho" Diese GroKo tut fast allen ein bisschen wehNach einem Verhandlungsmarathon einigen sich Union und SPD. Mit dem Ergebnis können alle irgendwie leben, dennoch gibt es Gewinner und Verlierer. Die Sozialdemokraten erledigen ganz nebenbei noch eine heikle Personalie.07.02.2018Von Christian Rothenberg
GroKo wider Willen? Seehofer mobbt Schulz jetzt schonDie Chefs von CDU, CSU und SPD geben ihre erste Pressekonferenz nach den Koalitionsverhandlungen. Die Stimmung: beklemmend. Gut gelaunt wirkt trotz Müdigkeit nur Seehofer – und lässt das die anderen spüren.07.02.2018Von Issio Ehrich
Brüssel hebt Prognose an Europas Wirtschaft wird deutlich stärkerNach Jahren der Krise nimmt die Wirtschaft in Europa deutlich Fahrt auf. Die EU-Kommission sieht eine einmalige Gelegenheit, politische Reformen durchzusetzen und Europa gegen künftige Probleme zu wappnen.07.02.2018
Wie die CDU verhandelt hat Alles für Merkel, um jeden PreisSPD und CSU sichern sich wichtige Ressorts. Die CDU versucht vor allem, Merkel an der Spitze der Macht zu halten. Ob das Kalkül aufgeht, liegt jedoch nicht in ihrer Hand.07.02.2018Von Benjamin Konietzny