Enge Vertraute von Merkel Kramp-Karrenbauer soll CDU managenAus dem Saarland nach Berlin: Die Ministerpräsidentin des Landes, Annegret Kramp-Karrenbauer, soll neue Generalsekretärin der CDU werden. Parteichefin Merkel schlägt sie den Parteigremien vor. Aus einer Ecke der CDU kommt bereits Applaus.19.02.2018
Signal an die Kritiker? Merkel benennt neuen CDU-GeneralsekretärEs ist die Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen: Die CDU braucht einen Nachfolger für Generalsekretär Tauber und Kanzlerin Merkel will die Personalie noch heute klären. Sie könnte damit jenen entgegenkommen, die lautstark einen Kurswechsel fordern.19.02.2018
Politiker-Ranking Nahles sackt ab - Merkel hält sich an SpitzeMonate ohne neue Regierung, Durcheinander in den Parteien - die vergangenen Wochen haben an der Beliebtheit einiger Politiker genagt. Einbußen muss die designierte SPD-Chefin Nahles verkraften. Ebenso wie Kanzlerin Merkel, die aber sehr beliebt bleibt.17.02.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Chaos-SPD stürzt auf Umfrage-TiefpunktDie Querelen in der SPD wirken sich negativ auf die Werte der Partei im RTL/n-tv Trendbarometer aus. Die Sozialdemokraten fallen auf ein Tief, wie sie es in der Forsa-Umfrage noch nicht erlebt haben. Auch Chefin in spe, Andrea Nahles, kommt nicht gut an.17.02.2018
"Manche nicht abgeholt" CDU debattiert über neuen KursNicht nur die SPD will sich erneuern, um für Wähler wieder attraktiver zu werden. Auch in der CDU melden sich immer mehr Befürworter einer neuen Ausrichtung zu Wort. Aus dem Südwesten kommt eine Initiative für ein neues Grundsatzprogramm. 17.02.2018
Polens Premier in Berlin Der Mann, der viel erklären mussEs gibt bessere Zeiten für einen Antrittsbesuch des polnischen Regierungschefs Morawiecki in Deutschland: Polen steht in der EU unter Druck, überall schwelt der Streit. Sogar die Kanzlerin kann da nur wenig beschönigen.16.02.2018Von Gudula Hörr
CDU-Politiker Mike Mohring "Wir brauchen Erneuerung auf allen Ebenen"CDU-Vorstandsmitglied Mike Mohring fordert für seine Partei eine Erneuerung in der Fraktion, in der Partei und im Kabinett. Ein Protestvotum auf dem Parteitag am 26. Februar erwartet er nicht. "Inhaltlich gibt es an diesem Koalitionsvertrag nichts auszusetzen."16.02.2018
Merkel trifft Yildirim So wird das mit der GroKo und AnkaraMit Spannung wird das Treffen zwischen Kanzlerin Merkel und dem türkischen Ministerpräsidenten Yildirim erwartet. Gibt es klare Ansagen und Ergebnisse? Nein, dafür aber einen Ausblick auf die Türkei-Politik der kommenden GroKo.15.02.2018Von Benjamin Konietzny
"Staatlicher Offenbarungseid" Röttgen nimmt Sicherheitspolitik auseinander"Skandal", "Glaubwürdigkeitslücke", "Offenbarungseid" - mit scharfen Worten kritisiert CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen die Politik der Bundesregierung. Man habe nicht auf eine veränderte Sicherheitslage reagiert, sagt er - und erwartet langfristige Schäden.15.02.2018
CDU braucht Neuausrichtung Röttgen beklagt "inhaltliche Entleerung"Die Kritik an Kanzlerin Angela Merkel aus den eigenen Reihen reißt nicht ab. Der frühere Minister Röttgen fördert in mehreren Politikfeldern Grundsatzdiskussionen. Das sei noch wichtiger als die ebenfalls notwendige Verjüngung beim Spitzenpersonal.15.02.2018