Macron will "Zügel anziehen" Berlin und Paris rangeln um Macht bei AirbusNach jahrelangen Auseinandersetzungen hatten sich die Regierungen aus der Führung des Airbus-Konzerns weitgehend zurückgezogen. Nach jüngsten Korruptions-Enthüllungen und Machtkämpfen pocht Paris nun allerdings wieder auf mehr Einfluss. 03.11.2017
"Jetzt wird richtig verhandelt" Jamaika-Partner sehen noch "große Brocken"Die erste Runde der Sondierungen zwischen Union, FDP und Grünen ist durch. Und es bleibt die Erkenntnis: Es gibt noch immer viel zu reden. Immerhin: FDP-Chef Lindner sieht Gemeinsamkeiten - auch wenn diese eher zufällig zustande kamen.03.11.2017
"Die Enden zusammenbinden" Merkel äußert sich erstmals zu JamaikaZwei Wochen lang hat Merkel die Sondierungsgespräche über ein Jamaika-Bündnis nicht öffentlich kommentiert. Jetzt zieht sie eine kurze Zwischenbilanz - und nennt ein Leitmotiv. 03.11.2017
Viele Fragen, keine Botschaft Wo stehen die Jamaika-Verhandlungen?In den Sondierungsgesprächen beharken sich die Unterhändler von CDU, CSU, FDP und Grünen auf vielen Kanälen, auch persönlich. Kann auf dieser Basis eine künftige Regierungskoalition entstehen? Eine Zwischenbilanz der Gespräche.03.11.2017
Neue Nummer 2 in "Forbes"-Liste Merkel bleibt mächtigste Frau der WeltDie Spitzenposition in der Liste der mächtigsten Frauen der Welt ist der Bundeskanzlerin seit Jahren nicht zu nehmen. Die folgenden Plätze besetzt das Magazin "Forbes" in diesem Jahr mit neuen Gesichtern - darunter nicht nur Politikerinnen. 02.11.2017
Forderungen an Merkel Ost-Länderchefs schreiben BrandbriefDamit die Interessen der ostdeutschen Länder bei den Jamaika-Sondierungen nicht zu kurz kommen, schreiben die Länderchefs einen Brief ans Kanzleramt. Darin wenden sie sich gegen ein Ende der Strukturförderung und einen Ausstieg aus der Braunkohle.31.10.2017
Person der Woche: Jürgen Trittin Der Zombie von JamaikaJürgen Trittin ist das linke Schreckgespenst der Jamaika-Koalition. Er poltert und fordert und prägt die Agenda. Die unsichere Grünen-Parteiführung hat Angst vor ihm und seinen linken Truppen. Wird er nun auch noch Minister?31.10.2017Von Wolfram Weimer
Schwierige Sondierungen Vertrauensbildendes Pöbeln für JamaikaVier Parteien, ein Bündnis: Das ist zumindest das Ziel. Aber die Jamaika-Verhandlungen sind schwierig und geprägt von Sticheleien. Für alle steht viel auf dem Spiel. Am Ende geht es nur, wenn ein Kriterium erfüllt ist.30.10.2017Von Christian Rothenberg
Geschäftsführend noch im Amt Steinmeier entlässt Regierung MerkelDer neue Bundestag ist zusammengetreten. Für die Regierung der Großen Koalition endet damit die Amtszeit - Bundespräsident Steinmeier übergibt die Entlassungsurkunden. Allerdings haben Kanzlerin und Minister vorerst weiter zu tun.24.10.2017