Unterschiede - keine Gegner Merkel muss keine Angst vor Kurz habenAnti-Merkel, Problem-Ösi: Sebastian Kurz ist noch gar nicht Kanzler, da gilt er in Deutschland schon als größter Gegenspieler von Angela Merkel. Dabei deutet darauf sehr wenig hin.19.10.2017Von Christian Bartlau, Wien
"Man muss zu Fehlern stehen" Sachsens CDU mault über BundesparteiSachsens Regierungschef Tillich schmeißt nach dem schlechten CDU-Ergebnis bei der Wahl hin. Der desiginierte Nachfolger hadert mit der Kanzlerin. Und muss zugleich den Neubeginn stemmen.19.10.2017Von Jürgen Wutschke
EU in Türkei-Frage uneins Schulz' TV-Duell-Falle wirkt nachUnter den EU-Staaten ist es Konsens: Auf absehbare Zeit wird die Türkei kein Mitglied. Für ein Ende des Beitrittsprozesses gibt es trotzdem keine Mehrheit. Das wird sich beim EU-Gipfel jetzt deutlich zeigen. Ein Dilemma für Kanzlerin Merkel.19.10.2017Von Issio Ehrich
Rücktritt von Tillich Sächsische CDU klagt Merkel anAls Reaktion auf die herbe Schlappe bei der Bundestagswahl räumt der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich seinen Posten. Die Hauptschuld an der Entwicklung gibt sein Landesverband der Bundesregierung - und pocht auf ein Umdenken.19.10.2017
EU-Gipfel in Brüssel Merkel will Finanzhilfe für Türkei reduzierenDie Türkei, der Brexit und die Migration: Die EU-Staats- und Regierungschefs haben bei ihrem Gipfel in Brüssel einige Großthemen auf der Agenda. Bundeskanzlerin Merkel wird zudem, so heißt es, auch die Finanzhilfen für die Türkei auf den Tisch legen.19.10.2017
Seehofer auf Jamaika-Kurs Der Sprengmeister wird zum BrückenbauerFür eine besondere Nähe zu Grünen oder Liberalen ist CSU-Chef Horst Seehofer nicht bekannt. Gerade deshalb fällt ihm vor den Jamaika-Gesprächen die Schlüsselrolle zu.18.10.2017Von Hubertus Volmer
Interview mit Carsten Linnemann "Rechtsstaat statt Rechtsruck"In einer Jamaika-Koalition müssten alle Partner "bei ihrer DNA bleiben können", sagt der CDU-Politiker Carsten Linnemann. Seiner eigenen Partei empfiehlt er: "Wir müssen wieder die Partei werden, die auf die Umsetzung geltenden Rechts achtet und pocht."18.10.2017
Vor den Sondierungen Reden, ja! Aber regieren?Schon vor Beginn der Sondierungsgespräche ziehen CSU, FDP und Grüne rote Linien: Eine Jamaika-Koalition soll zustande kommen - aber nicht um jeden Preis. Das hemmt offene Verhandlungen. Und es zwingt die Kanzlerin in eine schwierige Vermittlerrolle.18.10.2017Von Judith Görs
Spahn, Bouffier, Klöckner Neuer CDU-Vorsitzender gesuchtAngela Merkel will nach den Wahldebakeln jede Debatte um ihre Person unterbinden. Doch das gelingt ihr nicht. In der CDU rumort es. Viele wollen jetzt eine Trennung von Parteivorsitz und Kanzleramt.17.10.2017Von Wolfram Weimer
"Ich fühle mich bestätigt" Was Merkel von Österreich lerntAus dem ÖVP-Wahlsieg ziehen die Merkel-Kritiker in der CDU diese Lehre: Die CDU müsse wieder für "die konsequente Durchsetzung bestehender Regeln" sorgen. Die Kanzlerin dagegen erklärt, was sie nicht von Österreich lernen will.16.10.2017Von Hubertus Volmer