Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Hollande, Merkel, Sarkozy - wie auch immer die Wahl in Frankreich ausgeht, für Merkel dürfte es schwieriger werden, ihre Politik in der EU durchzusetzen.
28.04.2012 07:16

"Wachstum und Beschäftigung" Merkel arbeitet an ihrem Image

Forderungen nach Neuverhandlung des europäischen Fiskalpakts lehnt Bundeskanzlerin Merkel strikt ab. Eine "Wachstums-Agenda" kann sie sich allerdings vorstellen. Den Sozialdemokraten reicht das nicht, sie fordern eine Verschiebung der Abstimmung über den Fiskalpakt.

Francois Hollande hält wenig von dem strikten Sparkurs der Bundesregierung.
27.04.2012 09:40

Konfrontation statt Konsens Hollande fordert Merkel heraus

Der nächste Präsident Frankreichs heißt wohl Francois Hollande. Für die Bundesregierung ist das eine schlechte Nachricht, denn im Kampf gegen die Schuldenkrise hat sie dann einen mächtigen Gegner. Doch was für Kanzlerin Angela Merkel ein großes Problem ist, kann der Eurozone von Nutzen sein. von Jan Gänger

31072237.jpg
27.04.2012 07:06

Merkel und Hollande schon jetzt uneinig Fiskalpakt verhandelbar?

Sie werde mit jedem französischen Präsidenten gut zusammenarbeiten, sagt Bundeskanzlerin Merkel. Und doch knirscht es zwischen ihr und dem möglichen künftigen Präsidenten Frankreichs. Für den Fall eines Sieges von François Hollande zeichnet sich ein Kräftemessen um den Fiskalpakt ab. Wird wirklich eisern gespart?

Der weltweite Rohstoffhunger spielt den Finanzmärkten in die Hände.
25.04.2012 15:54

Merkel will stärkere Regulierung Rohstoff-Wetten am Pranger

Die Preise an den Rohstoffmärkten sind in den vergangenen Monaten auf breiter Front gestiegen. Das birgt enorme Risiken vor allem für die auf eine gesicherte Rohstoffversorgung angewiesenen Wirtschaften der Industrieländer. Die Politik schreitet ein. Bundeskanzlerin Merkel nimmt den Derivate-Handel ins Visier.

Medieninteresse vor dem Kanzleramt.
24.04.2012 07:41

Zum Energie-Gipfel ins Kanzleramt Merkel kündigt Machtwort an

Der Bundeskanzlerin geht die Energiewende nicht schnell genug, deshalb nimmt sie sich der Sache jetzt selbst an. Zum 2. Mai zitiert Merkel die Vorstandschefs der vier Energieriesen, der Netzbetreiber und des Kraftwerksbauers Siemens ins Kanzleramt. Brisant: Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler sind nicht dabei.

Der SPD-Troika können die Streitereien in der Regierungskoaltion nur recht sein.
18.04.2012 02:01

SPD-Troika läuft hinterher Erste Kratzer an Merkels Image

Die neuen Forsa-Umfragewerte zeigen erste Kratzer an der Beliebtheit der Kanzlerin. Im direkten Vergleich mit ihren Kontrahenten aus der SPD büßt Angela Merkel an Vorsprung ein. Grund sind wohl die andauernden Querelen in der Regierungskoalition. Die SPD verhält sich dagegen ruhig und kommt unbeschadet aus der Grass-Debatte.

"Basta" zu brüllen, ist nicht eben Angela Merkels Stil. Mit  leisen Machtworten verfehlt sie aber immer wieder die gewünschte Wirkung.
04.04.2012 21:35

Betreuungsgeld wird zum Problem Merkel in der Machtwort-Falle

Die CDU-Spitze setzt darauf, dass der Widerstand gegen das Betreuungsgeld bröckelt. Das dürfte ein Irrtum sein, ein Kompromiss ist nicht in Sicht. Die Kritiker lehnen eine Barauszahlung kategorisch ab, die CSU verweigert Verhandlungen. Die Kanzlerin steckt in der Klemme. von Hubertus Volmer

Der TV-Moderator Dieter Thomas Heck ist von Kanzlerin Angela Merkel angetan.
03.04.2012 15:24

"Wie die Frau ackert, ist toll!" Heck: Mehr Geld für Merkel

Der früherer Moderator der ZDF-Hitparade Dieter Thomas Heck findet, dass Bundeskanzlerin Merkel mehr Geld verdienen müsste. Sie arbeite so viel und wisse nicht, wie das Wort Feierabend geschrieben wird. Der TV-Star ist nicht der einzige Promi, der Verantwortungsträgern in Deutschland ein höheres Gehalt zahlen würde.

kein Bild
02.04.2012 14:06

Höhere Pendlerpauschale Merkel versteht und sagt Nein

Bundeskanzlerin Merkel lehnt eine Erhöhung der Pendlerpauschale ab, FDP-Chef Rösler ist weiterhin dafür. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur, Kohler, rät den Bürgern, auf energieeffiziente Autos zu setzen oder auf den Nahverkehr umzusteigen.

Die Familienpolitik der Regierung Merkel ist ein Widerspruch in sich.
02.04.2012 13:33

Schwarz-gelbe Selbstdemontage Kinderquatsch mit Angela

Ein erledigt geglaubtes Problem holt Kanzlerin Angela Merkel wieder ein: Die Koalition streitet erneut über das Betreuungsgeld. Es entsprang einst einem der schwarz-gelben Notgipfel, sollte die CSU ruhigstellen. Dabei ist die Idee Unfug. Die Regierung sollte die Kräfte lieber für ein sinnvolleres Projekt bündeln: den bundesweiten Ausbau der Kita-Plätze. ein Kommentar von Johannes Graf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen