Ryanair warnt Harter Brexit könnte Flugverkehr lahmlegenDie britische Wirtschaft fürchtet für die Brexit-Verhandlungen das Schlimmste. Nach März 2019 könnten alle Flüge zwischen Großbritannien und Europa gestrichen werden, warnt Ryanair. Es ist ein Rennen gegen die Zeit. 30.03.2017Von Diana Dittmer
Brüssel hält alle Trümpfe Mays Brexit-Träume zerplatzenNun hat es Brüssel schriftlich: London weiß, dass es beim EU-Austritt am kürzeren Hebel sitzt. Der freundliche Ton im Scheidungsbrief kann nicht darüber hinwegtäuschen - die Strategie wird immer hilfloser.30.03.2017Von Hannes Vogel
Union und SPD schleichen voran Groko an der Grenze zur ArbeitsverweigerungIn sechs Monaten lässt sich viel schaffen – vor allem in einer Großen Koalition. Das gilt allerdings nicht für die letzten sechs Monate vor einer Bundestagswahl. Das Ergebnis des nächtlichen Koalitionsausschusses fällt mager aus.30.03.2017Von Issio Ehrich
Merkel und Schulz Seite an Seite Koalitionsrunde findet etliche KompromisseDie Spitzen von CDU, CSU und SPD bemühen sich auch ein halbes Jahr vor der Wahl noch um eine konstruktive Zusammenarbeit - so jedenfalls die Signale aus Berlin, wo Angela Merkel und ihr Herausforderer Martin Schulz gemeinsam an einem Tisch sitzen.30.03.2017
London reicht die Scheidung ein Merkel: Haben uns den Tag nicht gewünscht"Lasst uns Freunde bleiben": Der Satz sei zwar abgedroschen, sagte Bundesaußenminister Gabriel. Doch selten sei er so richtig gewesen wie im Fall Großbritanniens. Und die neue Partnerschaft in den Verhandlungen wohl auf eine harte Probe gestellt.29.03.2017
Stern-RTL-Wahltrend Union und SPD gleichen sich anMan kann darüber streiten, ob es einen "Schulz-Effekt" gibt oder nicht. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegen CDU/CSU und SPD nur zwei Prozentpunkte auseinander. Im Kanzlerduell führt aber Angela Merkel. Die AfD muss ihre Position als drittstärkste Kraft abgeben.29.03.2017
Person der Woche Was Merkel von AKK noch lernen kannDie Ministerpräsidentin des Saarlandes beschert der CDU einen spektakulären Wahlsieg - doch nicht, weil sie Merkel kopiert, sondern entscheidende Dinge ganz anders macht als die Kanzlerin. Die Unions-Wahlstrategen müssen umdenken.28.03.2017Von Wolfram Weimer
Dementi aus Berlin "Trump hat Merkel keine Rechnung gegeben"Bei ihrem Treffen im Weißen Haus habe US-Präsident Trump der Kanzlerin keine Rechnung in die Hand gedrückt, teilt Regierungssprecher Seibert mit. Auch das Weiße Haus dementiert - obwohl Trump selbst mehr Geld von Deutschland verlangt hat.27.03.2017
"Nach der Wahl ist vor der Wahl" Merkel bleibt realistischNoch immer jubelt die CDU nach dem guten Abschneiden bei der Landtagswahl im Saarland. Kanzlerin Merkel zeigt sich dabei wenig beeindruckt vom Schulz-Hype.27.03.2017
Interview mit Uwe Jun "Richtige Wechselstimmung gibt es nicht"Nach den Erfolgen von Rechtspopulisten haben viele Bürger offenbar den Eindruck, sie müssten politisch stärker aktiv werden, sagt der Politologe Uwe Jun über den Anstieg der Wahlbeteiligung im Saarland. Eine ausgeprägte Wechselstimmung sieht er nicht.27.03.2017