Güter für 700.000 Euro geplant EU will Migranten in Belarus versorgenNach einem Einlenken des belarussischen Diktators im Grenzstreit mit Polen liefert die EU Hilfsgüter für die gestrandeten Migranten. Während morgen Flüchtlinge in den Irak zurückfliegen, stimmt sich Merkel mit Lukaschenko und Polens Premier Morawiecki ab. 17.11.2021
EU-Einstufung kaum abwendbar Merkel: Atomstrom wird wohl grün in der EUAtomkraft wird in der EU voraussichtlich bald als nachhaltig gelten. Die Einstufung ist laut Kanzlerin Merkel kaum noch aufzuhalten. Was in Deutschland irritiert, ist das Ergebnis eines Streits zwischen Mitgliedsstaaten um Brückentechnologien.17.11.2021
Warschau warnt vor Zusagen Merkel telefoniert erneut mit LukaschenkoWährend sich die Lage an der belarussisch-polnischen Grenze entspannt, telefoniert Kanzlerin Merkel zum zweiten Mal mit dem Diktator aus Minsk. Polen zeigt sich verstimmt und warnt vor Zusagen an Lukaschenko. Warschau werde das nicht anerkennen. 17.11.2021
Historisches statt Technisches Merkel denkt über eigene Zukunft nachDie scheidende Kanzlerin Merkel hat privat nicht viel mit Technik am Hut. Wie sie in einem Interview verrät, sei sie schon zufrieden, wenn sie ihre Waschmaschine richtig programmieren kann. Was sie nach ihrer Amtszeit machen will, lässt die Noch-Regierungschefin einigermaßen offen.17.11.2021
Lage ist "dramatisch" Merkel: "Wir müssen in bestimmten Regionen Patienten verlegen"Im Vorfeld der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz macht sich Kanzlerin Merkel für einen einheitlichen Grenzwert bei den Hospitalisierungen stark. Gesundheitsminister Spahn fordert 2G als bundesweites Grundprinzip und schärfere Kontrollen.17.11.2021
Polen: "Kein guter Schritt" Merkels Telefonat mit Lukaschenko kritisiertAngesichts der Not Tausender Migranten an der Grenze zwischen Belarus und Polen führt Kanzlerin Merkel ein Telefonat mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko. Die polnische Regierung kritisiert diesen Schritt. Merkel akzeptiere damit gewissermaßen die umstrittene Wahl Lukaschenkos.17.11.2021
Union pocht auf mehr Instrumente Merkel ist alarmiert wegen Verlauf der PandemieDie Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt und die Politik streitet weiter über den Umgang mit der vierten Pandemiewelle. Während die Kanzlerin vor einer Überlastung der Kliniken warnt, will die Union nach ntv-Informationen den Entwurf der Ampel-Parteien für ein neues Infektionsschutzgesetz erweitern.16.11.2021Von Franca Lehfeldt
Mehr Stellen als Schröder 2005 Merkel soll als Altkanzlerin neun Mitarbeiter bekommenAuch nach Ende ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin steht Angela Merkel ein Büro im Bundestag zu. Der Antrag der dafür nötigen Stellen sorgt allerdings für Irritationen, die Opposition wirft Merkel mangelnde Bescheidenheit und "Überausstattung" vor. 16.11.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Wird Scholz besser regieren als Merkel?Es gibt Unstimmigkeiten bei den Verhandlungen von SPD, Grünen und FDP. Dennoch dürften sie bis Ende des Jahres eine Ampelkoalition bilden. Eine Mehrheit der Bundesbürger erwartet aber nicht, dass der neue Kanzler seine Sache besser macht als die Amtsinhaberin.16.11.2021
Lage an EU-Grenze spitzt sich zu Merkel telefoniert mit LukaschenkoBundeskanzlerin Merkel spricht erstmals seit über einem Jahr mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko. Damit will sie verhindern, dass die Situation an der Grenze zu Polen eskaliert. Das Gespräch dreht sich auch um Hilfe für dort festsitzende Migranten.15.11.2021