Netzwerke, Strukturen, Vertrauen Merkel strebt globalen Pandemievertrag anAngesichts der Corona-Krise fordert Kanzlerin Merkel einen global verbindlichen Pandemievertrag. "Pandemien kennen keine Ländergrenzen" und müssten gemeinsam bewältigt werden. Es käme auf bessere Vernetzung, effiziente Strukturen und Vertrauen zwischen den Ländern an, so Merkel.15.11.2021
Flüchtlingskrise an EU-Grenze Syrische Airline stoppt Flüge nach Minsk"Wir können nicht zwischen Reisenden und Migranten unterscheiden", sagt die syrische Fluggesellschaft Cham Wings. Die private Airline stoppt daher alle Flüge in die belarussische Hauptstadt. Derweil will Putin zwischen Belarus und der EU vermitteln.13.11.2021
"Liegen schwere Wochen vor uns" Merkel will gemeinsame HospitalisierungsgrenzeBundeskanzlerin Merkel dringt angesichts der stark steigenden Corona-Zahlen auf geschlossenes Handeln von Bund und Ländern. Ein einheitliches Vorgehen sei vor allem bei der Anwendung des Hospitalisierungsindex wichtig, sagt Merkel und fordert die rasche Festlegung eines Schwellenwertes. 13.11.2021
Kanzlerin Merkel in Paris Libyen-Konferenz will Söldner verbannenAuf Einladung des französischen Präsidenten bereitet die internationale Gemeinschaft baldige Wahlen in Libyen vor. Auch Bundeskanzlerin Merkel ist mit von der Partie. Allerdings fehlen in Paris ausgerechnet die Staatschefs, die das Land mit Söldnertrupps destabilisieren: Erdogan und Putin. 12.11.2021
Harbarth löst Voßkuhle ab Verfassungsgericht ehrt neuen PräsidentenNeben seinem 70-jährigen Bestehen feiert der oberste Gerichtshof einen neuen Präsidenten, Stephan Harbarth. Zum Festakt erscheint auch Frank-Walter Steinmeier und lobt in seiner Rede den "wegweisenden oder gar revolutionären" Einfluss des bundesweit höchsten Gerichts.12.11.2021
Gespräch mit Merkel Putin: EU soll mit Belarus verhandeln Kanzlerin Merkel telefoniert erneut mit Kremlchef Putin. Der soll in der Flüchtlingskrise an der polnischen Grenze seinen Einfluss auf den belarussischen Machthaber Lukaschenko geltend machen. Doch Moskau will die Vermittlerrolle nicht ohne Druck annehmen. 12.11.2021
EU bereitet Sanktionen vor Polen wirft Belarus Staatsterrorismus vorIn den Wäldern an der polnisch-belarussischen Grenze hungern, frieren und sterben Menschen. Sie reisten dorthin mit Unterstützung der Regierung in Belarus, lautet der Vorwurf aus der EU. Mit der Situation beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat, Kanzlerin Merkel fordert eine "humane Lösung".10.11.2021
"2G wird wichtiger Bestandteil" Merkel pocht auf schnellen Corona-GipfelDas Robert-Koch-Institut meldet am Morgen erstmals über 50.000 Neuinfektionen. Die aktuelle Corona-Entwicklung besorgt Kanzlerin Merkel. Sie fordert deshalb schnellstmöglich eine neue Runde zwischen Bund und Ländern, um eine einheitliche Linie abzustimmen.10.11.2021
Kampf um den CDU-Vorsitz "Weiße Ritter" wollen Merz und Röttgen verhindernEine Gruppe von CDU-Politikern aus dem ehemaligen Laschet-Lager will Kanzleramtschef Helge Braun zum Kandidaten für den CDU-Vorsitz machen. Braun ist zwar weitgehend unbekannt. Aber er hat einen Vorteil: Er ist weder Merz noch Röttgen.10.11.2021Von Franca Lehfeldt, Christian Wilp und Hubertus Volmer
Flüchtlingsstreit "unmenschlich" Merkel bittet Putin um Intervention in MinskTausende Flüchtlinge sitzen derzeit bei eisigen Temperaturen an der polnisch-belarussischen Grenze fest. Wegen der wachsenden Spannungen bittet Kanzlerin Merkel den russischen Präsidenten Putin um ein Eingreifen. Die "Instrumentalisierung von Migranten" sei "vollkommen inakzeptabel", so Merkel. 10.11.2021