Lukaschenko bestreitet Vorwürfe "Will nicht, dass Migranten durch Weißrussland kommen"Wieder kommt es an der polnisch-belarussischen Grenze zu Zusammenstößen - laut Polen lässt die Regierung in Minsk erneut Hunderte Migranten in das Gebiet bringen. In einem Interview äußert sich Machthaber Lukaschenko zu den Anschuldigungen, er wolle somit Druck auf die EU ausüben.19.11.2021
Treffen mit NATO-Generalsekretär Merkel: Verhältnis zu Russland abgekühltIn einer der letzten Krisen während ihrer Amtszeit wird Kanzlerin Merkel noch einmal alles abverlangt. Bei einem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär geht es um die belarussisch-polnische Grenze, aber auch um die Ukraine. Lukaschenko und Putin haben derweil über Merkel telefoniert.19.11.2021
Corona-Politik nackt im Wind Die Appelle entlarven das Versagen der PolitikWegen des Versagens der Politik in Bund und Ländern steht im Süden und Südosten ein Lockdown an, Millionen Menschen könnten demnächst unfreiwillig ungeimpft sein, weil sie keinen Termin fürs Boostern bekommen. Verbockt hat das die alte Bundesregierung. Leider steht die Ampel kaum besser da.19.11.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Wieduwilts Woche Kann diese Ampel ohne Merkel regieren?Die Politik führt gerade ein trauriges Lehrstück in Sachen Krisenkommunikation auf, die FDP verirrt sich im "ich, ich, ich" - und die Kanzlerin muss ein letztes Mal die Sache regeln.19.11.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
2G-Regel und Impfpflicht Merkel mahnt, Scholz jubelt, vierte Corona-Welle rolltBund und Länder einigen sich auf weitgehende Maßnahmen im Kampf gegen die vierte Welle. Doch die scheidende Bundeskanzlerin und ihr Nachfolger bewerten diesen Erfolg höchst unterschiedlich. Viel hätte wohl nicht für eine größere Corona-Blockade der deutschen Politik gefehlt.18.11.2021Von Sebastian Huld
Beschlüsse im Überblick Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt2G, 2G plus - und wenn es ganz hart kommt noch weitergehende Maßnahmen. Bund und Länder wollen nach einheitlichen Kriterien Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreifen. Entscheidend wird dabei künftig die Hospitalisierungsrate sein.18.11.2021
Bund und Länder für Impfpflicht 2G-Regel gilt bald überall im LandDie Ministerpräsidentenkonferenz ebnet den Weg für eine flächendeckende 2G-Regel in Deutschland. Auch noch strengere Maßnahmen, 2G plus und mehr, werden möglich - je nach Klinikauslastung in den Ländern. Zudem fordern Bund und Länder eine Impfpflicht für Heil- und Pflegeberufe.18.11.2021
Kritik an Fake News aus Minsk Seehofer: "Wir nehmen keine Migranten auf"Nach zwei Telefonaten von Merkel mit dem belarussischen Diktator zeigt sich Warschau verärgert. Bundesinnenminister Seehofer stellt klar, dass die Kanzlerin keinerlei Einreisen von Migranten aus dem Grenzgebiet zugesagt hat. Und er lobt die harte Haltung der polnischen Regierung. 18.11.2021
"Wir laufen voll" Merkel spricht von dramatischer Corona-LageDie Regierungschefs von Bund und Ländern wollen gemeinsame Maßnahmen gegen die dramatische Corona-Lage beschließen. Wie dramatisch diese sei, schildert die geschäftsführende Kanzlerin. Einzelne Instrumente stünden bald nicht mehr zur Verfügung, so Merkel.18.11.2021
"Gefährliche Politik für Europa" Morawiecki wirft Merkel Versagen vorDer polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf kritisiert. Entscheidungen der Bundesregierung hätten "die Souveränität vieler europäischer Staaten gefährdet".18.11.2021