Koalitionsstreit um Maßnahmen Merkel will Klimagesetz schnell erneuernNach dem Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz übertrumpfen sich die Parteien mit Vorschlägen. Doch die Regierungsparteien wählen unterschiedliche Wege zum Ziel, zwischen CO2-Preis und Erneuerbaren Energien.04.05.2021
Corona-Lage entspannt sich Merkel sieht "Licht am Ende des Tunnels"Die Zahl der Neuinfektionen geht zurück, die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt. Kanzlerin Merkel sieht darin eine positive Entwicklung. Doch gleichzeitig mahnt sie, jetzt sorgsam vorzugehen. Umso schneller könne es Lockerungen geben.04.05.2021
Tempo nimmt zu Spahn: Im Juli sind alle Impfwilligen versorgtNoch immer warten viele Deutsche darauf, beim Impfen an der Reihe zu sein. Doch Gesundheitsminister Spahn rechnet schon bald damit, dass sich der Stau der Willigen auflösen wird. Am Ziel wäre die Impfkampagne damit aber noch lange nicht.04.05.2021
Junge Menschen "mitimpfen" Ärztechef: In Pandemie "auf der Zielgeraden"Der Kreis derjenigen, die eine Corona-Impfung bekommen können, wird stetig erweitert. Auch Ärztepräsident Klaus Reinhardt sieht die Impfkampagne in Deutschland auf einem guten Weg, spricht sich aber dafür aus, vor allem eine Gruppe mehr in den Blick zu nehmen: junge Menschen.04.05.2021
Die Länder preschen vor Für Geimpfte entsteht ein FlickenteppichSpätestens Ende Mai sollte entschieden werden, wann und wie die Einschränkung der Grundrechte für vollständig Geimpfte aufgehoben wird. Doch die Debatte läuft mittlerweile noch schneller als der Impffortschritt.02.05.2021
Bürgerkrieg nach Truppenabzug? Afghanistans Frauen werden am meisten leidenDer Truppenabzug von NATO und US-Streitkräften aus Afghanistan beginnt. Experten fürchten eine Eskalation der Gewalt mit vielen zivilen Opfern bis hin zum Bürgerkrieg - und eine Rückkehr der Taliban an die Macht. Den Preis einer islamistischen Herrschaft würden Frauen bezahlen.01.05.2021Von David Bedürftig
"Land am Laufen gehalten" Merkel bedankt sich bei BeschäftigtenDie einen setzen sich in ihrem Job einem erhöhten Infektionsrisiko aus, die anderen müssen im Homeoffice Arbeit, Kinderbetreuung und Haushalt unter einen Hut bringen: Die Pandemie verlangt Beschäftigten viel ab. In ihrem Video-Podcast zollt Kanzlerin Merkel diesen Menschen Respekt.01.05.2021
Scholz kündigt Turbo an GroKo will Klimagesetz noch vor der WahlDas Klimaschutzgesetz der Großen Koalition reicht nicht aus, urteilt das Verfassungsgericht. Noch vor der Wahl wollen Union und SPD ihre Fehler selbst ausbessern. Die Zeit drängt.30.04.2021
CDU Südthüringen entscheidet Wie Hans-Georg Maaßen der CDU gefährlich wirdRechter als Hans-Georg Maaßen geht's in der CDU kaum. Heute soll er Direktkandidat für Südthüringen werden. Dort sehen sie die Chance, im September die AfD auszustechen. Doch der Ex-Verfassungsschützer bringt neue Gefahr für die Union. 30.04.2021Von Frauke Niemeyer
Kooperation der Länder forciert Merkel und Li reden über Dissens hinwegEs ist die sechste Auflage der deutsch-chinesischen Regierungsberatungen. Vor dem Hintergrund der Pandemie treffen Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li virtuell aufeinander. Auch wenn die deutsche Regierungschefin eine positive Bilanz der bisherigen Konsultationen zieht - einfach sind die Gespräche nicht. 28.04.2021