Nach Bund-Länder-Beschlüssen Umgang mit Schulen nicht final geklärtWas kann Kindern und Eltern in der Pandemie noch zugemutet werden? Darüber haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten lange diskutiert. Auch nach der Einigung scheint es verschiedene Auffassungen zu geben. 20.01.2021
"Wir müssen jetzt handeln" Lockdown verlängert: Merkel warnt vor Virus-MutationSchulen und Kitas bleiben zu, die Maskenpflicht wird verschärft, das Homeoffice wird verbindlicher: Nach einer mehrstündigen Sitzung ringen sich Bund und Länder zu verlängerten und in Teilen härteren Corona-Maßnahmen durch.19.01.2021
Bund-Länder-Gipfel festgefahren Knackpunkt Schule sorgt für Streit - kleines KrisentreffenSeit 14 Uhr zerbrechen sich die Vertreter von Bund und Ländern die Köpfe darüber, wie das Corona-Infektionsgeschehen in den Griff bekommen werden kann. In einigen Punkten erzielen die Regierungschefs und die Kanzlerin schnell eine Übereinkunft. Doch bei dem Thema Schule scheiden sich die Geister. Nach einer Drohung Merkels sind die Beratungen unterbrochen.19.01.2021
Entwurf für den Corona-Gipfel Schulschließungen bis 15.2., medizinische Masken werden PflichtDas Tragen von medizinischen Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften soll Pflicht werden, wie aus einem Entwurf des Kanzleramts für die heutige Konferenz von Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin hervorgeht. Die Schulen sollen bis 15. Februar "grundsätzlich geschlossen" bleiben.19.01.2021
Vor Bund-Länder-Treffen Diese Lockdown-Verschärfungen sind im GesprächAm Nachmittag beraten Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Schon am Vorabend wurden Experten gehört, auch auf Ebene der Staats- und Senatskanzleien gab es bereits Vorverhandlungen. Wie ist der Stand der Diskussion?19.01.2021Von Johannes Graf
Sechs bis acht Mal mehr Fälle Experten warnen inständig vor Virus-MutationDie Corona-Mutation B117 breitet sich rasend schnell und in immer mehr Ländern aus - auch in Deutschland. Das versetzt Wissenschaftler in Sorge. Um der gefährlichen Variante Einhalt zu gebieten, braucht es aus Sicht der Experten dringend Maßnahmen, die den meisten Menschen wenig gefallen dürften.18.01.2021
Bericht über erste Einigungen Ausgangssperre und "Homeoffice-Pflicht light" sollen kommenFrüher als zunächst geplant beraten Kanzlerin Merkel und die Länderchefs über weitere Verschärfungen des geltenden Lockdowns. In Vorgesprächen kommt es laut einem Medienbericht schon zu ersten Einigungen.17.01.2021
"Und jetzt alle zusammen" Was man Armin Laschet jetzt wünscht Von Vorfreude auf die gemeinsame, konstruktive Arbeit über Vorhaltungen, was er in der Vergangenheit alles versäumt hat bis hin zu offenen Anfeindungen - der neue CDU-Parteivorsitzende hat seit gestern eine Menge Lesematerial erhalten. Eine Auswahl. 17.01.2021
"Ich mache meine Arbeit" Altmaier unbeeindruckt von Merz-Vorstoß Kaum hat er die Wahl zum CDU-Vorsitzenden verloren, schlägt Friedrich Merz vor, er könne ja Wirtschaftsminister werden. Die Kanzlerin lässt eine Kabinettsumbildung umgehend dementieren. Jetzt äußert sich auch der amtierende Wirtschaftsminister Peter Altmaier zu Merz' Vorschlag. 17.01.2021
Ministerposten für den Verlierer Haltet den Merz!Irre: Friedrich Merz verliert das Rennen um den CDU-Vorsitz. Doch anstatt Ruhe zu geben, fordert er am selben Tag im Gegenzug für seine Unterstützung für Laschet den Posten von Altmaier. Dennoch täte die Partei gut daran, den Egomanen zum Wirtschaftsminister zu machen.17.01.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld