"Führer und Verführer" im Kino Wie Goebbels die Fake News revolutionierteMensch oder Monster? "Führer und Verführer" wählt einen neuen Ansatz, Hitler zu erzählen, für dessen öffentliches Bild sein Propagandaminister Goebbels verantwortlich war. Das Doku-Drama rückt den Meister der Desinformation in den Mittelpunkt und ist dabei bestürzend aktuell. 10.07.2024Von Nicole Ankelmann
Rassisten und Putin-Freunde Das sind die neuen AfD-Partner im EU-ParlamentDie Suche der AfD nach Gleichgesinnten im Europaparlament ist vorbei. Die Partei gründet eine Mini-Fraktion mit Abgeordneten aus acht weiteren EU-Ländern. Die Vorstellungen sind breit gefächert. Unter ihnen befinden sich Antisemiten, Nationalisten, Neofaschisten, Rassisten und auch Putin-Freunde.10.07.2024
Person der Woche: Mélenchon Frankreichs Wahlsieger ist aggressiv antideutsch und antisemitischFrankreichs Wähler haben Marine Le Pen und die Rechtspopulisten ausgebremst. Aber auch die linkspopulistischen Wahlsieger sind übel und gefährlich. Ihr Anführer hetzt offen gegen Deutsche und Juden, um muslimische Wähler zu mobilisieren.09.07.2024Von Wolfram Weimer
"Columbusstraße" von Tobi Dahmen Schuld und Verdrängung - eine Familie im Zweiten Weltkrieg1935 geht es Familie Dahmen gut. Sie hat sich eingerichtet im nationalsozialistischen System. Doch der Zweite Weltkrieg zieht auf, die Söhne müssen an die Front. Tobi Dahmen erzählt packend die Geschichte seiner Familie zwischen Düsseldorfer Bombennächten und Erlebnissen an der Ostfront.07.07.2024Von Markus Lippold
Brutkasten für junge Faschisten Eigene Parteijugend bringt Meloni in BedrängnisItaliens Premierministerin ringt um ein seriöses Antlitz. Doch eine Undercover-Journalistin deckt auf, wie es beim Nachwuchs von Melonis Partei wirklich zugeht: offener Rassismus und Antisemitismus, Verherrlichung des Mussolini-Faschismus. Die Affäre auszusitzen, ist für Meloni diesmal keine Option.04.07.2024Von Andrea Affaticati, Mailand
"Deutschland Zuhause für Juden" Letzte Landeshauptstadt hat wieder eine SynagogeSeit dem Überfall der Hamas auf Israel ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland drastisch gestiegen. Als Zeichen gegen den wachsenden Hass gilt jetzt die Eröffnung der neuen Synagoge in Potsdam. Beim Festakt zeigt sich Bundespräsident Steinmeier entschlossen. 04.07.2024
Wer nimmt Anteil am 7. Oktober? In Deutschland hat sich die Hamas durchgesetztDie Hamas hat gewonnen, jedenfalls in Deutschland. Bilder vom Terror und radikalen Protestlern dominieren. Was machen eigentlich die Betroffenen des Überfalls auf Israel am 7. Oktober?28.06.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Von Kommilitonen verprügelt Jüdischer Student verklagt Berliner Uni Die FU Berlin wird sich vor Gericht noch einmal mit der Prügelattacke gegen einen jüdischen Studenten befassen müssen. Ein propalästinensischer Mitstudent schlug den 31-Jährigen krankenhausreif. Von der Uni habe Lahav Shapira keinen Schutz bekommen, heißt es in der Klageschrift. 26.06.2024
"Bedroht und angegriffen" Verband zählt so viele antisemitische Vorfälle wie nieMit Beginn des Gaza-Krieges steigt auch die Zahl der Angriffe und Anfeindungen gegen Juden in Deutschland drastisch. Im vergangenen Jahr registrieren Experten 83 Prozent mehr Fälle als noch 2022. Nach dem 7. Oktober nimmt auch extreme Gewalt zu.25.06.2024
Festnahme in Paris Jugendliche planten offenbar antisemitischen Anschlag In Frankreich kommt es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Gewalttaten durch Jugendliche. Erst kürzlich erschüttert die Vergewaltigung einer Zwölfjährigen das Land. Nun nimmt die Polizei einen 19-Jährigen fest, der mit einem Komplizen Anschläge auf "jüdische Ziele" geplant haben soll.22.06.2024