Gericht gewährt ihm mehr Zeit Ofarim bezahlt Geldauflage nicht pünktlichIm Prozess um die Verleumdung eines Hotelangestellten ist Gil Ofarim geständig. Im Anschluss zieht er sich aus der Öffentlichkeit zurück, will an Musik arbeiten. Vorbei ist der Vorfall aber nicht, er muss noch eine Geldauflage zahlen. Das gelingt ihm jedoch nicht pünktlich. 22.05.2024
Faeser: Stopp-Signal setzen Krieg in Nahost lässt Gewalt in Deutschland ansteigenMehr als 60.000 politisch motivierte Straftaten registriert das Bundeskriminalamt 2023 - ein deutliches Plus. Bald die Hälfte davon geht demnach auf das Konto von Rechtsextremen. Deutlich aktiver als zuvor ist jedoch eine andere Gruppe.21.05.2024
Studie zu Einstellungen Ablehnung der USA eint AfD- und BSW-WählerAuf die Ablehnung der US-Politik können sich Anhänger von AfD und BSW einer Studie zufolge verständigen. Auch sonst haben sie offenbar einige Gemeinsamkeiten. Unterschiede gibt es jedoch bei Ressentiments gegen Glaubensgemeinschaften. 20.05.2024
Anschlag auf Synagoge vermutet Französische Polizisten erschießen mutmaßlichen AttentäterIm französischen Rouen steigt Rauch nahe einer Synagoge auf. Die Polizei vermutet einen Anschlagsversuch. Vor Ort stellt sich ihr ein bewaffneter Mann entgegen und nähert sich den Beamten. Die schießen.17.05.2024
Antisemitismustalk bei Illner Reul: "Wenn Menschen andere verhetzen, dann ist Ende Gelände"Der Antisemitismus unter Studentinnen und Studenten in Deutschland scheint seit Beginn des Gaza-Kriegs deutlich präsenter geworden zu sein. In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" geht es um die Ursachen – und wie man ihnen begegnen kann.17.05.2024Von Marko Schlichting
Stimmung gegen Israel Felix Klein kritisiert ESC-Proteste "auf das Schärfste"Kaum ein Eurovision Song Contest war so politisch aufgeladen wie der Wettbewerb in diesem Jahr. Das liegt vor allem an der Teilnahme Israels und Protesten am Veranstaltungsort in Malmö. Der deutsche Antisemitismusbeauftragte Klein erkennt ein "gängiges antisemitisches Muster".12.05.2024
Knobloch warnt vorm "Auffallen" Holocaust-Überlebende rät Juden, sich bedeckt zu haltenDie jüdische Gemeinde in Deutschland ist verzweifelt, sagt die Holocaust-Überlebende Knobloch. Viele dächten übers Auswandern nach. Davon rät Knobloch allerdings ab, da es "selbst in New York schwierig geworden" sei. Hierzulande sollten Juden vor allem auf eines achten: nicht aufzufallen.11.05.2024
Streit an Universität Hamburg Antisemitismus-Vorlesung endet in SchlägereiNach einer Vorlesung zu Judenfeindlichkeit in Hamburg kommt es unter mehreren Anwesenden zum Streit. Nach Angaben der Polizei schlägt eine Zuhörerin plötzlich der Frau des vortragenden Dozenten ins Gesicht. Die Angegriffene wehrt sich mit Tritten und Bissen. 10.05.2024
Oberrabbiner erhält Karlspreis Jüdischer Preisträger redet Politik ins GewissenFür sein Engagement für europäische Werte, Verständigung und interreligiösen Dialog erhält Pinchas Goldschmidt den Karlspreis. Der Oberrabbiner nutzt die Gelegenheit, um auf staatliche Defizite beim Schutz von jüdischem Leben hinzuweisen. Und dann überrascht der Preisträger das Publikum.09.05.2024
793 Fälle im ersten Quartal Zahl antisemitischer Straftaten steigt deutlichSeit dem Angriff der radikalislamistischen Hamas auf Israel nimmt die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland zu. Auch im ersten Quartal dieses Jahres gibt es wieder einen Anstieg. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden fordert entsprechend mehr Abschreckung.09.05.2024