Bundesweite Ermittlungen 70 Wohnungen wegen Hasskommentaren durchsuchtDie Polizei startet bundesweit 130 Maßnahmen gegen Hetze im Internet. Die Hälfte der Hass-Postings stammt aus rechtsextremen Kreisen. Aber auch ausländische und religiöse Ideologien werden deutlich häufiger registriert.06.06.2024
Nach Like antisemitischer Posts TU-Präsidentin darf über eigenen Verbleib entscheidenEntschuldigt hat sie sich bereits, dann beantragt Geraldine Rauch ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst: Auf X markiert die Uni-Präsidentin vergangene Woche antisemitische Posts mit "Gefällt mir". Nun spricht sie von "tiefer Reue". Ob sie ihren Posten behalten will, darf sie nun selbst entscheiden.05.06.2024
Eindrücke vom Comic-Salon Comic und Künstler, Krieg und KrisenDen Comic-Salon in Erlangen muss man sich als fröhlichen Ort vorstellen. Cosplayer und Nerds durchstreifen Messehallen und Ausstellungen. Donald Duck und Lucky Luke werden gefeiert. Doch in diesem Jahr gibt es mehr Krisen als sonst. Wie können Comickünstler darauf reagieren?02.06.2024Von Markus Lippold
Nach Besetzung vor einer Woche Schäden in Berliner HU-Gebäude noch deutlich sichtbar Umgestoßene Möbel, Schäden und Schmierereien: Lehrbetrieb ist in einem Gebäude der Humboldt-Universität in Berlin auch eine Woche nach der Besetzung durch Aktivisten nicht möglich. Die Uni-Präsidentin verurteilt den Vandalismus. Die Täter sollen strafrechtlich verfolgt werden. 30.05.2024
Mehrere Festnahmen Erneut Krawalle bei Palästinenser-Demo in BerlinBei einer propalästinensischen Demonstration kommt es in Berlin wieder zu Angriffen auf die Polizei. Laut einem Bericht rufen Demonstranten antisemitische Sprüche, zünden Pyrotechnik, kesseln Beamte ein und bewerfen sie mit Flaschen und Eiern. Mehrere Personen werden abgeführt.30.05.2024
Antisemitische Inhalte geliked Uni-Präsidentin entschuldigt sich für Verhalten auf Social MediaDie Präsidentin der TU Berlin markiert umstrittene Social-Media-Posts zum Gazakrieg mit einem "Gefällt mir". Nach massiver Kritik sowie Druck aus der zuständigen Senatsverwaltung gibt Geraldine Rauch eine Erklärung ab. 29.05.2024
Person der Woche: Ulrike Meinhof Warum hassen so viele Linke Israel?Es begann mit Karl Marx und reicht bis Greta Thunberg: Lautstarke Hetze gegen Juden gehört erstaunlicherweise seit 150 Jahren zur DNA linker Bewegungen. Der derzeitige Links-Furor gegen Israel erinnert sogar an Ulrike Meinhof und die "Judenknax"-Debatte der Siebziger.28.05.2024Von Wolfram Weimer
Nach Brandanschlag auf Synagoge Deutschland will Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzenIsrael fordert schon lange eine Listung der iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation. Jetzt möchten mehrere EU-Staaten den Schritt vollziehen. Grundlage dafür ist ein Brandanschlag auf eine Synagoge in Deutschland, der laut einem Gerichtsurteil auf das Regime zurückzuführen ist. 27.05.2024
Interview mit Joann Sfar "Die Hamas hat für französische Juden die Tore zur Hölle geöffnet"Joann Sfar ist einer der bekanntesten Comic-Künstler Frankreichs. Zuletzt beschäftigte er sich intensiv mit seiner Kindheit und jüdischen Identität. Mit ntv.de spricht er über das Massaker der Hamas, Antisemitismus in Frankreich und Wege aus der Gewaltspirale.26.05.2024
Nach Räumung an Berliner Uni HU-Präsidentin prognostiziert "weitere Besetzungen"Rund 170 Aktivisten räumt die Polizei aus dem Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität in Berlin. Die HU-Präsidentin spricht von monatelangen Einschränkungen des Lehrbetriebs durch die Besetzung - und fürchtet weitere Aktionen. 25.05.2024