"Verurteilen Terror der Hamas" Luisa Neubauer geht auf Abstand zu Greta ThunbergGreta Thunberg schlägt sich im Israel-Gaza-Krieg auf die Seite der Palästinenser. Damit sorgt sie für Empörung - auch unter Fridays-for-Future-Aktivisten. "Unsere volle Solidarität gilt den Jüdinnen und Juden weltweit", sagt Luisa Neubauer und kritisiert den internationalen Account für dessen Posts.28.10.2023
Gezielte Angriffe befürchtet Haldenwang erinnert zunehmender Antisemitismus an NS-ZeitNach dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen die antisemitischen Vorfälle in Deutschland zu. Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz befürchtet, dass künftig auch gezielte Gewalt zum Einsatz kommt. Die derzeitige Situation vergleicht er mit den "schlimmsten Zeiten der deutschen Geschichte".27.10.2023
Illner-Talk über Israel-Krieg Gauck: "Die Exzesse in Neukölln sind eine Unkultur"Die Talkshow Maybrit Illner ist am Donnerstagabend zweigeteilt. Am Anfang unterhalten sich die Gäste über die Situation im Nahen Osten. Den größten Teil bestreitet aber Ex-Bundespräsident Joachim Gauck. Er macht sich Gedanken über den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland.27.10.2023Von Marko Schlichting
Dienstgeheimnisse verletzt? Flugblatt-Affäre um Aiwanger: Ermittlungen gegen LehrerDie Flugblatt-Affäre bringt Hubert Aiwanger gehörig ins Schlingern, einige Vorwürfe kann er nicht ausräumen. Gestürzt ist der Freie-Wähler-Chef aber nicht, er sitzt auch in der nächsten Landesregierung. Gegen den Mann, der die Sache vermutlich mit ins Rollen gebracht hat, wird nun ermittelt.26.10.2023
Deutsche Sektion widerspricht Fridays-for-Future-Account attestiert Israel "Genozid"Der internationale Instagram-Account von Fridays for Future bezieht Stellung im Nahost-Krieg. Dabei ist für sie klar, wer gut und wer böse ist. Zu den Schuldigen gehören Israel und die "von imperialistischen Regierungen gegründeten" Medien. Die deutsche Sektion stellt prompt klar: "Wir stimmen nicht mit den Inhalten überein."26.10.2023
Beschleunigtes Verfahren Zeit der Hamas soll in Deutschland "sehr schnell" endenDeutschland ist für zähe bürokratische Prozesse berüchtigt. Im Zusammenhang mit dem Verbot der Hamas und ihr nahestehender Unterstützernetzwerke soll das anders laufen. Brandenburgs Innenminister reicht ein Verbot allein aber nicht aus.25.10.2023
Connemann im "ntv Frühstart" "Wer auf den Straßen schreit und pöbelt, versteht nur Härte"Menschen, die zur Vernichtung Israels aufrufen, sollen bestraft werden können, fordert die CDU-Politikerin Gitta Connemann im "ntv Frühstart". Der Rechtsstaat müsse mit aller Härte auftreten. Klare Worte findet die Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung auch bei der Einwanderung. Der Pakt des Bundeskanzlers sei eine Luftnummer. 25.10.2023
Nahosttalk bei "Hart aber fair" "Die Würde der Juden ist antastbar"Seit den Terrorangriffen der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Straftaten in Deutschland zu. Michel Friedman schildert bei "Hart aber fair", was das für jüdische Menschen in Deutschland bedeutet - und warum er enttäuscht ist über die jüngste Solidaritätskundgebung für Israel. 24.10.2023Von Marko Schlichting
Angriff oder Einflussverlust Irans Dilemma könnte für die Hamas gefährlich werdenVor einer Woche drohte der Iran mit einem Eingriff in den Nahost-Krieg, ruderte später aber zurück. Die Führung des Landes steht vor einem Dilemma: Einerseits scheut sie wohl eine direkte Konfrontation, andererseits will sie ihr Gesicht nicht verlieren. Inzwischen setzt Teheran offenbar auf einen Mittelweg.23.10.2023
Nach Antisemitismus-Vorwurf Precht legt Honorarprofessur in Lüneburg niederNeben seiner medialen Omnipräsenz hat Philosoph Precht auch eine Honorarprofessur in Lüneburg inne. Zumindest bis jetzt. Nun legt er sie nieder und kommt damit einer möglichen Demission zuvor. Die fordert das Studierendenparlament nach "antisemitischen Äußerungen" Prechts in einem Podcast.23.10.2023