Grüner im "ntv Frühstart" Trittin: Gefahr einer Ausweitung des Krieges ist daWährend Israel eine Offensive gegen den Gaza-Streifen führt, droht auch Gefahr von der Hisbollah im Norden. Grünen-Politiker Trittin äußert im "ntv Frühstart" die Befürchtung, der Krieg könnte sich ausweiten. Israel werde aber nicht dafür verantwortlich sein.11.10.2023
Demos in Berlin verboten Faeser will gegen Hamas-Unterstützer vorgehenNach dem Terrorangriff auf Israel will Innenministerin Faeser stärker gegen die Hamas und ihre Vorfeldorganisationen in Deutschland vorgehen, Koalitionsparteien und Union fordern ein Verbot. Pro-Palästinensische Demonstrationen in Berlin werden wegen erwarteter Straftaten untersagt.11.10.2023
Model macht Witze über Massaker "Playboy" feuert Mia Khalifa nach Israel-PostsAnhänger der Terrormiliz Hamas töten Hunderte israelische Zivilisten, vergewaltigen und verschleppen viele weitere. Trotz ihres brutalen Vorgehens werden sie von Pornostar Mia Khalifa im Netz gefeiert. Der "Playboy" nimmt das zum Anlass, die 30-Jährige sofort zu feuern.10.10.2023
Verständnis für Hamas-Angriff BR beendet Zusammenarbeit mit Journalist Malcolm OhanweNach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel äußert der Journalist Malcolm Ohanwe Verständnis für die Attacke. Der Bayerische Rundfunk, für den Ohanwe in der Vergangenheit vor der Kamera steht, trennt sich daraufhin von ihm. Auch der Sender Arte geht auf Distanz. 08.10.2023
Aiwanger-Bruder verteidigt sich "Flugblatt war menschenverachtend, nicht antisemitisch"Sein Flugblatt sei "krass" und "menschenverachtend" gewesen, räumt Helmut Aiwanger kurz vor der bayerischen Landtagswahl ein. Antisemitische Inhalte will der Bruder von Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger aber darin nicht erkennen. Die Wählerinnen und Wähler scheinen in Wahlumfragen zuzustimmen.06.10.2023
Freie Wähler und AfD profitieren Söder droht schlechtestes Ergebnis aller ZeitenAktuellen Umfragen zufolge gibt es bei den Landtagswahlen in Bayern keine größere Verschiebung im Machtgefüge. Alles deutet auf die Fortsetzung der Koalition aus CSU und erstarkten Freien Wählern hin. Die Ampelparteien werden wohl abgewatscht, die AfD darf auf ein Rekordergebnis hoffen.27.09.2023
Razzia in zwölf Bundesländern Faeser verbietet Neonazi-Gruppe "Artgemeinschaft"Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbietet eine rechtsextremistische Vereinigung, die sich "Die Artgemeinschaft" nennt. Wie das Ministerium mitteilt, durchsuchen Einsatzkräfte der Polizei am Morgen 26 Wohnungen von 39 Vereinsmitgliedern und Räume des Vereins in zwölf Bundesländern.27.09.2023
Affäre nutzt Freien Wählern Aiwanger: "Wird noch mal zwei, drei Prozent gebracht haben"Nach der Entscheidung des bayrischen Ministerpräsidenten Söder, seinen Wirtschaftsminister Aiwanger nicht zu entlassen, ist die Flugblatt-Affäre nicht vorbei: Der Chef der Freien Wähler hält der "Süddeutschen Zeitung" vor, dass sie seit Jahren an der Geschichte arbeite und diese strategisch platziert habe. 14.09.2023
Sie entkam Nazis bei Todesmarsch Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai verstorbenNachdem ihre Familie in Auschwitz ermordet wurde, gelang Éva Fahidi-Pusztai bei einem Todesmarsch 1945 die Flucht. Anschließend machte sie sich als Schriftstellerin einen Namen und warnte vor dem, was auch heute noch jüdischen Menschen in Europa an Gewalt widerfährt. Nun ist sie ist im Alter von 97 Jahren gestorben.11.09.2023
Anne Will zur Aiwanger-Affäre "Das Bierzelt ist kein Beichtstuhl"Anne Will ist aus der Sommerpause zurück und greift das bestimmende Thema der vergangenen zwei Wochen auf: die Flugblatt-Affäre um den bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger. Die Talkgäste sind geeint in der Ablehnung des Inhalts des Pamphlets. Und dennoch gibt es Dissens.11.09.2023Von Friederike Zörner