Wieduwilts Woche Der Hass schämt sich nicht mehrHubert Aiwanger trotzt der Verantwortung, Markus Söder billigt es und Friedrich Merz applaudiert: Deutschland erlebt einen Temperatursturz.08.09.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Antisemitisch bis ins Mark"? Roger Waters - Pink-Floyd-Genie, Egomane, ProblemkünstlerMit Pink Floyd schuf Roger Waters Meisterwerke der Rockgeschichte wie "The Dark Side Of The Moon". Heute polarisiert und provoziert er immer wieder mit diversen Aussagen. Viele Fans fragen sich, ob man sein Werk noch von seinen politischen Ansichten trennen kann. Bei seinen Konzerten ist das eher schwierig.06.09.2023
"Oh, was für eine Ironie" Musk droht jüdischer Organisation mit KlageSeit Jahren wirft die jüdische Anti-Rassismus-Organisation Anti-Defamation League dem Dienst X vor, antisemitische Hassrede zu verbreiten. Nun dreht X-Inhaber Elon Musk den Spieß um. Er macht die Organisation für bestehende Erlösprobleme verantwortlich und droht mit einer Klage.05.09.2023
PR-Auftritte sind "unerwünscht" KZ-Gedenkstätte Dachau verweigert Aiwanger den BesuchDie Flugblatt-Affäre rund um Hubert Aiwanger hallt weiter nach. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung legt dem Politiker einen Besuch einer KZ-Gedenkstätte nah. Doch aus Dachau gibt es für Aiwanger eine Absage mit deutlicher Kritik.05.09.2023
Munition für Gillamoos Aiwanger-Affäre ist für Söder nicht ausgestandenBeim Gillamoos-Jahrmarkt wird traditionell deftig ausgeteilt. Nur einen Tag nach seinem Bekenntnis zum politischen Partner Aiwanger von den Freien Wählern kommt der Wahlkampftermin für CSU-Chef Söder zur Unzeit. Die Opposition greift die Affäre schon vorab genüsslich auf.04.09.2023
Nase löste "Jewface"-Vorwurf aus "Maestro"-Maskenbildner entschuldigt sichFür die Nasenprothese, die er in seiner Rolle als jüdischer Dirigent Leonard Bernstein in "Maestro" trägt, wird Bradley Cooper vielfach kritisiert. Das Requisit bediene jüdische Stereotypen. Jetzt äußert sich Maskenbildner Kazu Hiro.03.09.2023
Flugblatt-Affäre um Aiwanger Das sind die 25 Fragen und AntwortenWenige Tage nach Bekanntwerden der Flugblatt-Affäre schickt Bayerns Ministerpräsident Söder einen Katalog mit 25 Fragen an seinen Vize Aiwanger. Der Freie-Wähler-Chef soll beantworten, was die Hintergründe des antisemitischen Pamphlets sind. ntv.de dokumentiert sie im Wortlaut.03.09.2023
Opfer einer "Hexenjagd" Aiwanger sieht keinen Grund für RücktrittDer Fragenkatalog ist beantwortet. Jetzt liegt das politische Schicksal von Hubert Aiwanger in den Händen von Bayerns Ministerpräsidenten Söder. Der Freie-Wähler-Chef sieht sich als Opfer einer Kampagne und warnt davor, ihn wegen der Flugblatt-Affäre zu entlassen.02.09.2023
"Finde ich nicht sehr gut" Zentralrat der Juden enttäuscht über Aiwangers EntschuldigungMittlerweile gibt es eine Entschuldigung vom bayrischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wegen eines antisemitischen Hetzblattes. Für den Zentralrat der Juden ist diese jedoch etwas dünn. Zudem bleibt eine wichtige Frage. 02.09.2023
Jetzt ist der Landeschef am Zug Aiwanger beantwortet Söders FragenEin altes antisemitisches Flugblatt setzt Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger unter Druck. Landeschef Söder verlangt Antworten von seinem Vize. Dieser Aufforderung kommt Aiwanger nun nach. Jetzt muss Söder ein Urteil fällen. 01.09.2023