Islamverbände: Beten für Frieden Berliner Imame verurteilen Gewalt der HamasDass Dutzende Menschen in Neukölln den Terror der Hamas bejubeln, bestürzt den Rat der Berliner Imame. Weitere Verbände und Organisationen stellen sich ebenfalls dem Gewaltaufruf der Terrororganisation entgegen. Dies soll auch bei der Freitagspredigt in zahlreichen Moscheen bundesweit ein Thema sein.13.10.2023
Linksextrem und antisemitisch Was ist das für ein Verein, der jetzt verboten wird?Bundeskanzler Scholz kündigt im Bundestag ein Verbot des Vereins Samidoun an. Wie die Terrorgruppe Hamas propagiert Samidoun die Vernichtung Israels. Anders als bei der Hamas ist dieses Ziel jedoch eingebettet in eine linksextreme Ideologie.12.10.2023Von Hubertus Volmer
SPD-Politiker im "ntv Frühstart" Roth will ausländische Hamas-Anhänger ausweisenNach den Angriffen der Hamas auf Israel kommt es in Deutschland zu antisemitischen Protesten. SPD-Politiker Michael Roth spricht sich daraufhin für eine härtere Gangart gegen Menschen aus, die hierzulande Terrorismus unterstützen. Er sieht auch Verfehlungen bei der Integration. 12.10.2023
"Appellieren an alle Vereine" Makkabi warnt "eindringlich" vor Judenhass in DeutschlandWegen Sicherheitsbedenken stellt Makkabi Berlin nach dem Terrorüberfall der Hamas den Spiel- und Trainingsbetrieb ein. Der deutsche Verband sorgt sich davor, dass es einen Anstieg bei israelbezogenen Antisemitismus gibt.12.10.2023
Regierungserklärung im Bundestag Scholz macht Iran für Hamas-Angriff mitverantwortlichMit scharfen Worten weist Kanzler Scholz dem Iran eine Mitschuld am Hamas-Überfall auf Israel zu. Ohne Unterstützung aus Teheran "wäre die Hamas zu diesen präzedenzlosen Angriffen" nicht fähig gewesen, sagt er. Zugleich kündigt Scholz ein Verbot von Vereinen an, "die Terrorakte auf offener Straße feiern".12.10.2023
Konflikt wird "hineingetragen" Antisemitismusbeauftragter in "großer Sorge" um SchulenNach Aktionen in Berlin wächst die Sorge vor einer Ausweitung anti-israelischer Proteste. Islamexperte Güvercin sieht eine zunehmende antisemitische Haltung unter Muslimen in Deutschland. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hat insbesondere die Schulen im Blick.12.10.2023
Nach Demo-Verbot Israelfeindliche Flugblätter vor Neuköllner Schule verteiltNach Handgreiflichkeiten zwischen einem Schüler und einem Lehrer an einer Neuköllner Schule organisieren Eltern eine Pro-Palästina-Demo. Diese wird von der Polizei verboten. Einige versammeln sich trotzdem - und verteilen offenbar israelfeindliche Flugblätter.11.10.2023
"Massive Maßnahmen ergriffen" TuS Makkabi kann in Berlin nicht mehr trainierenDie Folgen des Terrorüberfalls der Hamas spüren auch Sportler in Deutschland: Während Makkabi Frankfurt nur unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen trainieren kann, ist der Spielbetrieb beim Berliner Ableger des Vereins komplett ausgesetzt. Verbandsprasident Meyer bezeichnet das als "absolute Niederlage".11.10.2023
Nach Verbot von Kundgebung Veranstalter von Palästina-Demo werfen Berliner Polizei Rassismus vorIn Berlin werden zwei pro-palästinensische Kundgebungen verboten. Die Polizei begründet das unter anderem mit begangenen Straftaten bei vergleichbaren Veranstaltungen. Die Veranstalter sehen sich ungerecht behandelt und kündigen Ersatzaktionen an.11.10.2023
Als Heldin gefeiert 25-Jährige verteidigt ihren Kibbuz gegen Hamas-AngreiferAls am Samstag Hunderte Hamas-Kämpfer nach Israel eindringen, ist kaum eine der Ortschaften nahe dem Gazastreifen auf die Angriffe der Terroristen vorbereitet. Eine Ausnahme bildet der Kibbuz Nir Am, dessen Einwohner unter der Führung der 25-jährigen Inbal Liberman ein Massaker verhindern können.11.10.2023