Chatten ohne Facebook Fünf interessante Whatsapp-AlternativenNachdem Whatsapp seine Nutzer zwingt, neue Richtlinien zu akzeptieren, wollen viele von ihnen den zu Facebook gehörenden Messenger nicht mehr nutzen. Schwer ist eine Trennung grundsätzlich nicht, es gibt gute Alternativen. ntv.de stellt fünf starke Whatsapp-Konkurrenten vor.14.01.2021
Schnüffeln gegen die Pandemie Was taugen Corona-Riechtests im Alltag?Riechtests können ein einfaches, aber wirksames Mittel sein, um eine Covid-19-Erkrankung schon im Frühstadium zu erkennen. ntv.de hat ausprobiert, wie das im Alltag klappt, wann der Einsatz sinnvoll ist und wann nicht.12.01.2021Von Klaus Wedekind
Technische Haushaltshilfe Wenn der Roboter den Putzdienst übernimmt Saugen, fegen, mähen: lästige Hausarbeit, für die man ungern Zeit aufbringt. Eine Hilfe können Roboter sein. Sie erkennen, was zu tun ist. Doch ohne Mensch kommt selbst das schlaueste Gerät nicht aus.11.01.2021
Kein Fehler, präzisere Erfassung Warn-App meldet kaum noch RisikokontakteBisher scheint die Corona-Warn-App vor allem aus Datenschutzgründen ihren Zweck zu verfehlen. Doch neuerdings wundern sich Nutzer über ein neues Phänomen: Es gibt keinerlei Hinweise auf riskante Begegnungen mehr. Die Entwickler beruhigen.06.01.2021
Alipay, WeChat Pay und Co. Trump will chinesische Apps verbietenLaut US-Präsident Trump leiten chinesische Bezahldienste Nutzerdaten an Peking weiter. Per Erlass verbietet der Republikaner nun zahlreiche Apps aus der Volksrepublik. Allerdings: Das Verbot soll erst in Kraft treten, wenn Trump nicht mehr im Weißen Haus sitzt.06.01.2021
Im Lockdown Sprachen lernen Berliner App "befriedigt Sehnsüchte" In der Pandemie steht Weiterbildung hoch im Kurs. Die Berliner Sprachlern-App Babbel profitiert. Mitgründer Witte kann das Phänomen erklären: Die Menschen seien getrieben vom "Wunsch, die dunkle Zeit zu nutzen". Und sie hätten die Zeit nach Corona schon fest im Blick.15.12.2020
Fürs Bezahlen bezahlen? BGH prüft Extra-Gebühren für Online-KundenGängige Zahlungsarten wie Kreditkarte oder Lastschrift müssen seit 2018 für alle Verbraucher kostenlos sein. Dienste wie Paypal und Sofortüberweisung bewegen sich dagegen in einer Grauzone. Wettbewerbsschützer wollen Klarheit - und haben Flixbus verklagt. 10.12.2020
Man braucht trotzdem einen Kuli Post bietet nun Porto-Buchung per App anWer Briefe verschicken will, muss zukünftig nicht mehr in der Schublade nach Briefmarken kramen oder sich eine MMS zuschicken lassen. Die Deutsche Post bietet nun an, Briefporto per App zu buchen.09.12.2020
Saugroboter im Warentest Nur die Teuren machen einen sauberen Job Für die allermeisten ist das Saubermachen der eigenen Bude nur lästig. Gut, dass es Putzhilfen gibt. Auch in Form von Robotern. Doch deren Dienstleistungen sind oftmals nicht allzu gründlich und auch nicht wirklich selbstständig, wie Warentest festgestellt hat.18.11.2020
Gegen Fake News im Netz Schulen testen Anti-Verschwörungs-AppJugendliche nutzen hauptsächlich soziale Medien, um sich über das Weltgeschehen zu informieren. Dort lauern allerdings viele Filterblasen und Fake News. Mithilfe einer neuen App sollen Schüler lernen, Falschinformationen zu erkennen und besser einzuordnen.16.11.2020