Verbesserungen für mehr Nutzer Corona-Warn-App bekommt ein UpdateBisher bringt die Corona-Warn-App nicht den erhofften großen Erfolg bei der Pandemie-Bekämpfung. Dies soll sich nach dem Willen von Gesundheitsminister Spahn ändern. Um mehr Bürger von der Anwendung zu überzeugen, soll sie verbessert werden und neue Funktionen erhalten.16.11.2020
Weiterentwicklung gefordert Fast jeder Zweite lehnt Corona-Warn-App abViele haben sie noch nie genutzt, andere haben sie wieder gelöscht, bei einigen hat sie nicht funktioniert - eine Umfrage liefert ein ernüchterndes Urteil über die Corona-Warn-App. Eigentlich soll sie eine Maßnahme im Kampf gegen die Pandemie sein. Doch dafür braucht es weitere Entwicklung, heißt es nun.15.11.2020
"Ich hoffe, die Dosis reicht" Söder mahnt zur Geduld, Spahn wirbt für AppDie Fallzahlen steigen kontinuierlich an: Erstmals melden die Bundesländer mehr als 23.000 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden. Für CSU-Chef Söder ist das noch kein Alarmsignal. Er rechnet in einigen Tagen mit einer positiven Wirkung der jüngst verhängten Maßnahmen. 07.11.2020
Debatte über Corona-Pflicht-App Lockdown: Plan D muss herNiemand will einen digitalen Überwachungsstaat. Aber weitere Lockdowns werden wir nicht mit Zettel, Stift und Telefon verhindern. Die Corona-Warn-App muss ausgeweitet und verpflichtend werden.02.11.2020Ein Kommentar von Andreas Laukat
Niedrige Kosten, guter Service Welches Geschäftskonto passt? Niedrige Kontoentgelte und -gebühren, guter Service und keine Negativzinsen: Wer das passende Geschäftskonto sucht, muss die eigenen Bedürfnisse kennen - und die Angebote genau vergleichen.02.11.2020
Umfrage zu Datenschutz-Lockerung Deutschland bei Corona-App tief gespaltenDie Bundesregierung lässt sich ihre Corona-App viele Millionen Euro kosten. Allerdings ist der Datenschutz so rigide, dass die Wirksamkeit bei der Kontaktverfolgung leidet. In einer Forsa-Umfrage für RTL/ntv zeigt sich, dass sogar wohlmeinende Nutzer die die Quarantäne-Empfehlungen ignorieren.22.10.2020
Auf und Ab in Corona-Krise Snapchat-Macher überraschen AktienmarktWährend der Corona-Krise geht es für Snapchat auf und ab: Nach einem anfänglichen Schub verfehlt die Foto-App im zweiten Quartal die eigenen Umsatzprognosen. Dann wächst das Geschäft wieder stark an. Dazu könnte ein Facebook-Boykott beigetragen haben.21.10.2020
Gar nicht smart Paypal führt Strafgebühr ein Smart-Payment kommt an. Immer mehr Nutzer überweisen oder empfangen Geld via Online-Bezahldienst. Mit Paypal zum Beispiel. Wer aber nur ein Konto hat und sich ansonsten inaktiv zeigt, soll bald zur Kasse gebeten werden - zumindest in Großbritannien.21.10.2020
Einfache Nutzung überzeugt Smart-Payment-Anbieter im Test Digitale Zahlungslösungen und kontaktloses Bezahlen per Smartphone sind nicht erst seit Corona auf dem Vormarsch. Viele der sogenannten Smart-Payment-Produkte überzeugen. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität.21.10.2020
"Bisher ein zahnloser Tiger" Söder: Corona-Warn-App ist wirkungslosDie Corona-Warn-App soll ein Mittel im Kampf gegen die Pandemie sein. Aber wie effektiv ist sie eigentlich? CSU-Chef Söder hält sie für einen Flop - bisher. Ein Update müsse her. Beim Ruf nach Aufrüstung erfährt er Unterstützung durch die SPD.20.10.2020