Umstrittene Helfer Was Sie über Blitzer-Warner wissen solltenSpezielle Warngeräte und Smartphone-Apps melden Blitzer, bevor man hineinrauscht. Klingt verlockend. Aber sind solche Helfer nun erlaubt oder sind sie verboten?04.02.2021
Corona-Warn-App-Desaster Nur jede zehnte Infektion wird gemeldetDeutschland stolpert weiter durch die Corona-Pandemie. Doch es hapert nicht nur beim Testen, Impfen und dem Schutz von Risikogruppen. Auch positiv Getestete könnten zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beitragen, indem sie ihr Ergebnis der Warn-App mitteilen. Die meisten lassen es aber.02.02.2021
Neue Version verfügbar Corona-Warn-App liefert jetzt mehr InfosZuletzt beklagten Nutzer, die Corona-Warn-App zeige keine Risiko-Kontakte mehr an. Nun steht eine aktualisierte Version zur Verfügung. Sie soll nicht mehr nur heikle Begegnungen anzeigen, sondern auch aktuelle Daten zu Neuinfektionen und Entwicklungen liefern.29.01.2021
Geschlecht spielt keine Rolle Sam Smith versucht sein Glück auf TinderIn Corona-Zeiten ist es gar nicht so leicht, eine neue Liebe kennenzulernen. Bars und Clubs haben zu und im Supermarkt ist das Flirten unter der Maske dann auch eher schwierig. Datingapps wie Tinder scheinen für diese Situation geradezu wie gemacht. Sänger Sam Smith sieht das offenbar ähnlich.28.01.2021
Bei Merkel entschuldigt Ramelow will Bild von sich korrigierenRamelows Geplauder in einem Chat bei Clubhouse über Candy-Crush-Spielereien während einer Sitzung hatte reichlich Kritik zur Folge. Thüringens Länderchef will sich dafür nicht weiter rechtfertigen. Aber er habe seine Lektion gelernt: "Die neue Medienkompetenz wird in Zukunft in Ramelows gemessen."27.01.2021
Zweifelhafter Clubhouse-Auftritt Ramelow bedauert "Merkelchen"-AussageThüringens Ministerpräsident Ramelow plaudert bei der neuen Talk-App Clubhouse aus dem Nähkästchen und bringt sich damit in die Bredouille. Insbesondere die Verniedlichung der Kanzlerin zu "Merkelchen" fliegt ihm um die Ohren. Nun gibt er sich reumütig.25.01.2021
Verstaubte Branche aufräumen Versicherungsabschluss mit einem WischNur wenige beschäftigen sich gern mit Versicherungen, aber jeder Deutsche hat im Schnitt elf davon. Christian Wiens will das mit seinem Startup Getsafe ändern: Vertragsabschluss mit einem Wisch auf dem Smartphone. Ob die Branche bereit ist, erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".20.01.2021Von Andreas Laukat
Von Amazon vom Netz genommen Russen bringen Parler wieder onlineDie Twitter-Alternative Parler soll mit russischer Hilfe wieder ans Netz gehen, obwohl viele App-Anbieter wie Google und Apple den Dienst geblockt haben. Parler gilt als Anlaufstelle für Rechtsextremisten und bietet Kritikern zufolge keine ausreichenden Regelungen zum Schutz vor gefährlichen Inhalten.19.01.2021
Megahype um Social-Media-App Wer trifft sich im Clubhouse?Eine neue App sorgt für jede Menge Gesprächsstoff. Das liegt wohl auch daran, dass nicht jeder Zugang hat und die Betreiber damit einen künstlichen Hype verursachen.18.01.2021Von Veit Schmelter
Was meint sie mit "Miau"? App soll Sprache der Katze übersetzenEin Ingenieur, der zuvor für Googles "Alexa" gearbeitet hat, verspricht: Seine neue Handy-App kann Katzensprache in menschliche Wörter übersetzen. Das Programm erkennt verschiedene Miaus - dank künstlicher Intelligenz. Doch funktioniert das auch? Eine Katzenhalterin wagt den Test.16.01.2021Von Cornelia Hannemann