Feintuning für den Neustart Muss die Corona-Tracking-App kommen?Mit den genauen Daten einer Tracking-App könnte es gelingen, das Coronavirus gezielter als bisher auszubremsen. Eine permanente Ortung der Menschen wäre ein zu tiefer Eingriff in die Freiheitsrechte. Richtig umgesetzt ist eine Tracking-App aber vielleicht das richtige Mittel zur richtigen Zeit.30.03.2020Von Klaus Wedekind
Supermärkte suchen Helfer An die Regale, fertig, losWer in der Coronavirus-Krise nicht arbeiten oder studieren kann, kann sich anderweitig nützlich machen. Supermarkt- und Drogerieketten suchen dringend Personal zum Füllen der Regale. Online-Portale vermitteln. Analog war gestern, nur digital können Lücken schnell geschlossen werden.26.03.2020Von Diana Dittmer
In 26 Fragen Verdacht abklären Charité bietet Corona-Testapp anViele Menschen fürchten, sie könnten mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sein. Doch Gewissheit bringt nur ein Test, und für den müssen sie unter Menschen. Ein neuer digitaler Schnelltest der Berliner Charité kann helfen, die Symptome zu identifizieren.19.03.2020
Nur Wetterwarnungen sind gratis DWD verliert App-Streit gegen WetteronlineWetter-Apps bringen den Wetterbericht aufs Telefon. Private Anbieter verlangen für ihre Informationen eine Gebühr oder integrieren Werbung. Eine Bundesbehörde wie der Deutsche Wetterdienst, die mit Steuergeldern finanziert wird, kann darauf verzichten - aber nur für Unwetterwarnungen.12.03.2020
Darf man ... ... Streaming-Abos mit Freunden teilen?In Familienabos bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify werden gerne auch - oder sogar nur - Freunde einbezogen. Ist das erlaubt? Die Antwort darauf fällt meist klar aus.25.02.2020
Personalisierung als Heilmittel Pharmafirmen setzen auf Forschung per AppPatienten mit derselben Krankheit die gleichen Medikamente zu verschreiben war gestern. Stattdessen setzen Ärzte heute immer mehr auf individuell abgestimmte Medizin. Um Daten besser zu verarbeiten und Heilmittel individueller auf Personen abstimmen zu können, soll jetzt das Smartphone helfen.25.02.2020
Warnung an Temposünder Blitzer-Apps jetzt definitiv verboten Wer rast, gefährdet sich und andere. Viele haben es trotzdem etwas eiliger - und geben Gas. Wäre da nur nicht die Sorge, bei einer Geschwindigkeitsübertretung erwischt zu werden - Radarfallen lauern allerorten. Gut, dass es entsprechende Warnsysteme vor Blitzern gibt - aber die sind nicht legal. 21.02.2020Von Axel Witte
Rolle eines Zahlungsmittels Nutzer blechen bei Kostenlos-App mit DatenKostet nichts? Keineswegs. Anbieter vor allem beliebter Smartphones-Apps nehmen gerne die Kundendaten als Zahlungsmittel. Und dabei bleibt es oft nicht, stellt eine Studie fest.13.02.2020
Millionen Chinesen zu Hause Online-Spiele profitieren von CoronavirusAufgrund des Coronavirus dürfen viele Chinesen ihre Wohnungen nicht verlassen. Um sich die Zeit zu vertreiben, greifen viele zu Online-Spielen und Video-Apps. In den vergangenen Wochen schießen die Downloadzahlen in die Höhe. Mittlerweile haben auch Anleger den Trend für sich entdeckt.04.02.2020
Für sicherere Blind Dates Tinder führt Notfallknopf einDie große Liebe oder der schnelle Flirt warten mittlerweile nicht mehr nur in der Kneipe oder an der Supermarktkasse, sondern auch online. Doch Blind Dates können gefährlich werden. Der Betreiber von Tinder will mit einigen Neuerungen für mehr Sicherheit sorgen.24.01.2020