Recht verständlich Urlaub trotz Quarantäne? Eine Arbeitnehmerin freut sich auf ihren Urlaub, wird dann aber positiv auf das Coronavirus getestet und muss in Quarantäne - ohne Symptome. Sie verlangt von ihrem Arbeitgeber Nachgewährung dieser "entgangenen" Urlaubstage - besteht dieser Anspruch? 15.09.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Abfindungen und Finanzamt Ermäßigter Steuersatz auch bei Eigenkündigung Abfindungen nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber können ermäßigt besteuert werden. Doch was gilt, wenn der Arbeitnehmer vorzeitig gekündigt hat und die Austrittsklausel in Anspruch nimmt?15.09.2021
Verkehrsmittel Nummer eins Zwei Drittel fahren mit dem Auto zur ArbeitGerade in Großstädten ist es im morgendlichen Berufsverkehr oft voll in den Bussen und Bahnen. Auf ganz Deutschland bezogen ist der Anteil der Pendler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren jedoch relativ gering - die meisten legen den Arbeitsweg mit dem Pkw zurück.15.09.2021
Überstunden im Corona-Jahr Ein Drittel arbeitet drei Wochen gratis Die Deutschen rackern wie verrückt. Im vergangenen Jahr machte dabei fast die Hälfte aller Beschäftigten hierzulande Überstunden. Doch wie lange mussten Fach- und Führungskräfte in Zeiten von Corona länger arbeiten? Und wie häufig wurde die Mehrarbeit ausgeglichen? 15.09.2021
Virus bei Arbeit eingefangen? Dann gilt Covid-19 als ArbeitsunfallWenn sich Arbeitnehmer im Beruf mit dem Coronavirus anstecken, kann dies als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall gelten. Was mit besseren Leistungen verbunden ist. Doch je nach Tätigkeit sind die Hürden dafür hoch. Finanztest erklärt, wie Betroffene zu Ihrem Recht kommen. 13.09.2021
Nie mehr ins Büro? Jeder Vierte will für immer im Homeoffice bleiben Vor der Pandemie war die Arbeit im Homeoffice von Arbeitgebern oft bestenfalls zähneknirschend geduldet. Mittlerweile konnten die Beschäftigten beweisen, dass etwaiges Misstrauen unangebracht ist. Und egal, wie die Corona-Bedrohungslage ist: Ein Viertel der Arbeitnehmer möchte gar nicht mehr zurück ins Büro.13.09.2021
Frage aus dem Arbeitsrecht Gehören kurze Kaffeepausen zur Arbeitszeit? Regelmäßige kurze Pausen zwischendrin entlasten die Augen oder den Rücken. Aber gehören Unterbrechungen wie etwa das Kaffeetrinken zur Arbeitszeit oder muss das mit der Pausenzeit verrechnet werden?13.09.2021
Vermögenswirksame Leistungen Wenn der Chef beim Sparen hilft Ein Geldgeschenk vom Arbeitgeber: Für viele Beschäftigte gibt es das Monat für Monat - in Form von vermögenswirksamen Leistungen. Was Sie dazu wissen müssen.13.09.2021
Form und Frist Diese Regeln gelten für die Krankmeldung Wenn der Hals kratzt und der Kopf dicht ist, geht meist nichts mehr. Dann ist an Arbeit nicht zu denken, es hilft nur die Krankschreibung. Arbeitnehmer sollten diese form- und fristgerecht einreichen.10.09.2021
"Noch jede Chance" Dobrindt mahnt Union zu "klarer Kante"Armin Laschet soll am Samstag auf dem CSU-Parteitag sprechen. Vorab weht ihm aus Bayern erneut ein rauer Wind entgegen. Alexander Dobrindt verlangt Inhalte und Mut zum Konflikt. Das Potenzial der Union sieht er immer noch bei 30 Prozent. SPD, Grüne und Linkspartei attackiert er heftig.10.09.2021