Billige Kandidaten-Schelte Dieser Wahlkampf war besser als sein RufIn seinen letzten Wochen ist der lange Zeit eher vor sich hin tröpfelnde Bundestagswahlkampf 2021 richtig spannend geworden. Dennoch beklagen nicht wenige Menschen, dass sie mit den zur Wahl stehenden Parteien und Kandidaten nichts anzufangen wüssten. Wer so argumentiert, macht es sich zu leicht.26.09.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Wahl-Ticker +++ 22:47 CDU: Laschet soll Nachfolge in NRW bis Ende nächster Woche klären +++26.09.2021
Gemeinsamer Auftritt in Aachen Merkel nimmt sich nochmal Zeit für LaschetKanzlerin Merkel stellt sich auf den letzten Metern des Wahlkampfs noch einmal an die Seite ihres möglichen Unionsnachfolgers Laschet. Ihr Hauptargument für den Aachener: Stabilität. Zudem lobt sie ihn als Brückenbauer, der Politik "von der Pike auf gelernt habe".25.09.2021
Hilljes Wahlkampfcheck Was der Wahlkampf war - und was nichtDer Wahlkampf ist auf den letzten Metern angekommen. Die Achterbahnfahrt der Kandidaten geht zu Ende. Vier Beobachtungen zu den Kampagnen der Parteien.25.09.2021Eine Kolumne von Johannes Hillje
Schlusskundgebung der Union "Ich bin nicht Angela Merkel, ich bin Armin Laschet"CDU und CSU zeigen sich bei ihrem Wahlkampfabschluss in München siegesgewiss. Das zentrale Argument in den Reden ist die Gefahr einer rot-rot-grünen Regierung. Kanzlerkandidat Laschet wirft seinem Konkurrenten Scholz vor, sich als neuer Merkel darzustellen.24.09.2021Von Hubertus Volmer
Turbulenter Wahlkampf endet Kandidaten kämpfen um die UnentschlossenenDie Parteien kämpfen auch auf den letzten Metern um Stimmen. Auf Schlusskundgebungen treten noch einmal die Kanzlerkandidaten Scholz, Baerbock und Laschet auf. Doch, auch das wissen sie: Es wird denkbar knapp. Gleich mehrere Koalitionen sind möglich.24.09.2021
Wieduwilts Woche Diesen Wahlkampf haben wir uns verdientDas Gemetzel um die Macht in Deutschland war über weite Strecken peinlich. Das sagen viele Beobachter jetzt und sie haben recht: Banalitäten, Tricks und Verrutscher dominierten. Wer hat Schuld am infantilen Zank?24.09.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
RTL/ntv-Trendbarometer Union kommt SPD nicht näherIm RTL/ntv-Trendbarometer liegt die Union kurz vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag weiter hinter der SPD. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen ist etwas höher als in der Vorwoche - wie sie sich entscheiden, bleibt offen.24.09.2021
Wahlkampf der Spitzenkandidaten Viele Themen, wenig ZeitDrei Tage vor der Bundestagswahl laden die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender die Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zu einer letzten Diskussion. Noch einmal werden die Meinungen zu den Themen abgefragt, die die Bürger in den letzten Wochen beschäftigt haben.24.09.2021Von Marko Schlichting
Union macht etwas Boden gut "Politbarometer": Vorsprung der SPD schrumpftBei den persönlichen Umfragewerten liegt Olaf Scholz weit vor der Konkurrenz. Ob er ins Kanzleramt einzieht, ist drei Tage vor der Wahl aber noch völlig offen. Im ZDF-"Politbarometer" holen die Unionsparteien leicht auf und rücken dichter an die SPD heran. 24.09.2021