Verbot, Ausweisung, Abschiebung Laschet will härter gegen Gefährder vorgehenWegen des Verdachts der Vorbereitung eines Anschlags auf die Synagoge in Hagen sitzt ein 16-Jähriger in U-Haft. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet kündigt an, härter gegen Gefährder vorgehen zu wollen. Das will auch die Kanzlerkandidatin der Grünen Baerbock - aber mit anderen Mitteln.18.09.2021
Nach den Wahlsendungen Eine Kämpferin, ein Aufsteiger, eine Schachtel PralinenIn den letzten zwei Wochen haben sich die Kanzlerkandidaten von Grünen, SPD und CDU in mehreren TV-Sendungen vorgestellt. Wie haben die Kandidaten diese Chancen genutzt?17.09.2021Von Marko Schlichting
Blome & Augstein über Prognosen "Laschet wird in Umfragen runtergerechnet"In der neuen Folge "Gegenverkehr" chauffiert Blome den Kollegen Augstein zum Reichstagsgebäude. In der heißen Phase vor der Wahl diskutieren sie über Sinn und Unsinn von Umfragen - und damit die Frage, was dran ist an den jüngsten Trends.17.09.2021
Mehrere Koalitionen möglich SPD legt zu - Vorsprung nimmt dennoch abNoch zehn Tage bis zur Bundestagswahl: Im "Deutschlandtrend" zeigt sich die SPD gefestigt. Trotzdem kann die Union den Abstand auf die Sozialdemokraten etwas verringern. Unions-Kanzlerkandidat Laschet kann bei seinen eigenen Werten sogar einen relativen Sprung nach vorne hinlegen.16.09.2021
Nach Anschlagsplan auf Synagoge Laschet: Terroristen außer Landes bringenIm nordrhein-westfälischen Hagen nimmt die Polizei nach Hinweisen auf einen Anschlagsplan auf eine Synagoge vier Verdächtige fest. Ministerpräsident Armin Laschet äußert sich zum Umgang mit Terroristen in Deutschland und verdeutlicht im gleichen Atemzug seine Vorstellungen von gelungener Integration.16.09.2021
"EU braucht eigene Seidenstraße" Laschet warnt vor "Kaltem Krieg" mit ChinaDie politische Auseinandersetzung mit China ist ambivalent: Deutschland und die EU handeln mit dem Reich der Mitte, kritisieren aber auch die Regierung etwa für Menschenrechtsverletzungen. Unions-Kanzlerkandidat Laschet warnt vor einem Konflikt und will mehr Eigeninitiative der EU. 16.09.2021
Besser vorbereitet, kaum ruppig Menschelnder Laschet punktet in ARD-WahlarenaIm vorletzten Einzelinterview der öffentlich-rechtlichen Sender mit den Kanzlerkandidaten war am Mittwochabend Armin Laschet in der ARD zu Gast. Die Zuschauer der Sendung konnten dabei eine Überraschung erleben. Denn der Unionskandidat zeigte sich von einer sehr menschlichen Seite.16.09.2021Von Marko Schlichting
Ermittlungen gegen Zoll-Einheit Scholz muss vor Finanzausschuss aussagenDie Debatte über die Durchsuchung seines Finanzministeriums kommt zur Unzeit für SPD-Kanzlerkandidat Scholz. Kurz vor der Wahl muss er nun dem Finanzausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen. Derweil meint der SPD-Generalsekretär, eine Lügen-Kampagne der Union zu erkennen. 15.09.2021
Niggemeier hat nachgemessen Zeiten beim ARD-Triell stimmten nichtSchon während des Triells zur Bundestagswahl fällt Grünen-Kandidatin Baerbock an einer Stelle auf, dass die Uhr für Olaf Scholz weiterlief. Das Problem mit der Zeitmessung sollte eigentlich behoben werden. Doch das ging schief, wie der Medienjournalist Niggemeier festgestellt hat.15.09.2021
Auftritt mit Merz in Stuttgart Laschet hofft auf die StammwählerIm jüngsten Trendbarometer legt die Union wieder etwas zu. So kann es aus Sicht von Kanzlerkandidat Laschet weitergehen. Bei einem Termin mit Friedrich Merz will er seine Wirtschaftskompetenz demonstrieren. Es geht den beiden dabei aber gar nicht so sehr um konkrete Pläne.15.09.2021Von Volker Petersen