Bürokratieabbau wichtiges Thema Laschet setzt auf "Freiheit" und "Entfesselung"Unions-Kanzlerkandidat Laschet und Wirtschaftsexperte Merz präsentieren die Eckpunkte ihrer Wirtschaftspolitik. Die stehen so bereits im Wahlprogramm, sollen aber aus Unionssicht noch mal die Unterschiede zu den Mitbewerbern verdeutlichen. Unternehmen dürften sich darüber freuen. 15.09.2021
Neue schwarze Bescheidenheit Laschet macht die Union kleiner, als sie istDie kleine Trendwende in einer Umfrage lässt CDU und CSU hoffen. Aber die eigenen Ziele sind jammervoll klein geworden. Wie ein Sieger wird Armin Laschet am Wahlabend selbst dann nicht aussehen, wenn die Union es noch auf Platz eins schafft.15.09.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Interview mit Forsa-Chef Güllner "Von Trendumkehr kann man sicherlich nicht reden"Trotz wieder steigender Umfragewerte für die CDU/CSU sieht Forsa-Chef Manfred Güllner noch keine Trendumkehr. Allerdings habe die Union noch Wahlreserven, während SPD und Grüne ihr Potenzial weitgehend ausgereizt hätten.15.09.2021
"Anzeichen einer Trendwende" Söder sieht Union-Tief auch als Corona-FolgeJahrelang ist die Union in Umfragen stärkste Kraft, im Sommer vor der Bundestagswahl wird sie jedoch von den Sozialdemokraten überholt. Die Pandemie ist aus Sicht von CSU-Chef Söder ein Grund dafür. Der gibt sich siegessicher.15.09.2021
Politiker-Ranking von Forsa Scholz überholt Söder und klettert auf Platz 2Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, im Endspurt geben die Parteien noch einmal alles. Die vielen Wahlkampfauftritte haben einer neuen Befragung zufolge vor allem Olaf Scholz mehr Vertrauen gebracht - doch auch Armin Laschet und Annalena Baerbock dürften sich freuen.14.09.2021
Wirecard und Cum-Ex Scholz' Ignoranz trifft auf Laschets HalbwissenDer Kanzlerkandidat der Union hat seinem SPD-Kontrahenten Unredlichkeit und Schönrednerei bei Finanzskandalen vorgeworfen. Was ist dran an den Anschuldigungen? Einiges. Aber manches läuft ins Leere - oder trifft auch die Union.14.09.2021Von Thomas Schmoll
Hilljes Wahlkampfcheck Dieser Wahlkampf hat ein VisionsvakuumWahlkampagnen werden wie Drehbücher geschrieben. Zwar kommt in jeder Kampagne das Wort "Zukunft" vor, aber keine Partei hat eine überzeugende Zukunftserzählung. Was bleibt, ist ein auffälliges Visionsvakuum.14.09.2021Eine Kolumne von Johannes Hillje
RTL/ntv-Trendbarometer Union wieder über 20 Prozent, SPD stabilIst das die von der Union erhoffte Trendwende? Im Trendbarometer legen CDU und CSU zwei Punkte zu. Alle anderen Parteien mit Ausnahme der FDP verändern ihre Werte nicht. Auch in der Kanzlerfrage geht es für Laschet leicht aufwärts.14.09.2021
Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" Baerbock, Bohlen und ein besoffener BondAnnalena Baerbock steht zwischen zwei Zankäpfeln, zwei Moderatoren stehen in der Kritik und am Ende steht die Frage, ob das nächste Triell von Dieter Bohlen moderiert werden sollte. Und wie glaubwürdig ist eigentlich die Körpersprache von Armin Laschet?14.09.2021Von Verena Maria Dittrich
Lafontaine lag "völlig daneben" Söder legt im Streit um historische Rolle der SPD nachNoch regieren sie im Bund zusammen, doch nach CDU-Kanzlerkandidat Laschet teilt auch CSU-Chef Söder ordentlich gegen die SPD aus. Bei wichtigen historischen Entscheidungen hätten die Sozialdemokraten auf der falschen Seite gestanden. Nur in einer Sache bescheinigt Söder der Partei Rückgrat. 14.09.2021