Streit um Schulen in NRW Laschet sieht Notbremse kommenNRW-Ministerpräsident Laschet will die vereinbarte Notbremse anwenden. Schulen und Kitas sollen allerdings nicht geschlossen werden. SPD-geführte Kommunen mit entsprechenden Plänen kritisiert er scharf. Die Sozialdemokraten werfen Laschet angesichts fehlender Tests einen "Blindflug" vor.19.03.2021
Bei Treffen mit Laschet Kurz wirbt für Sommerurlaub in ÖsterreichBei einem gemeinsamen Treffen in Berlin plädieren der österreichische Kanzler Kurz und Ministerpräsident Laschet für eine europäische Strategie in der Corona-Krise. Kurz sieht die Pandemie "auf den letzten Metern" und rechnet mit einer zeitnahen Rückkehr zur Normalität.19.03.2021
Kritik wegen Impfstopp Laschet und Dreyer stellen sich vor SpahnAuf keinen Politiker prasselt derzeit so viel Kritik ein wie auf Gesundheitsminister Spahn. Doch er bekommt auch Beistand: von der eigenen Parteispitze wie auch von einer prominenten SPD-Politikerin.18.03.2021
Wieder für vier Wochen Corona-Gipfel plant wohl Lockdown-VerlängerungVor dem jüngsten Corona-Gipfel zwischen Kanzleramt und den Ländern gab es laute Forderungen nach "Öffnungsperspektiven". Danach sieht es gerade nicht aus. Im Gegenteil: Laut Medienberichten könnten alle Lockerungsschritte bundesweit ausgesetzt werden und der Lockdown in die Verlängerung gehen. 16.03.2021
Merkel: Keine Kabinettsumbildung Laschet hält an Spahn und Altmaier festDie CDU ist noch immer benommen vom Wahldebakel am Vorabend. Angesichsts der vielen Ärgernisse in der Corona-Politik tauscht wieder das Thema Kabinettsumbildung auf. Parteichef Laschet nimmt die in die Kritik geratenen Ressortschefs demonstrativ in Schutz.15.03.2021
Was jetzt, Armin? Laschets "Mission Impossible"Maskenaffäre, Corona-Blues und Personalquerelen - im Wahljahr 2021 hat CDU-Chef Laschet reichlich Probleme am Hacken. Sie aus dem Weg zu räumen, ist das eine. Der Partei neuen Mut zu machen, das andere. Die Gefahr zu scheitern ist größer denn je.15.03.2021Von Judith Görs
Furcht vor CDU im Abseits Union ist nach Wahldebakeln in AufruhrBei den wichtigen Landtagswahlen im Südwesten missglückt der CDU der Start ins Superwahljahr. Nun leckt die Partei ihre Wunden. Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl sucht sie mit ihrer Schwesterpartei CSU nach Wegen aus der Krise.15.03.2021
Bundestagswahl ist völlig offen Eine wie Dreyer hat im Kanzler-Rennen keinerZwei Landtagswahlen, ein Ergebnis: Starke Amtsinhaber machen das Rennen. Für die Bundestagswahl ist das ein Warnsignal. Denn vergleichbar beliebte Kanzlerkandidaten hat keine der großen drei Parteien anzubieten. Dafür aber Druck von der FDP.15.03.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Nach CDU-Wahlschlappen im Süden Werte-Union sieht neue Chance für MerzDer rechte Flügel der CDU deutet die Wahlniederlagen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als alarmierende Signale. Der Chef der Werte-Union erklärt, die Frage nach dem Kanzlerkandidaten sei wieder offen - und macht auch gleich einen Vorschlag. 15.03.2021
Masken-Affäre und Corona-Politik Der CDU-Zug steht nicht auf dem GleisAnders als SPD und Grüne hat die Union den Start ins Superwahljahr vermasselt. Die Gründe dafür sind klar und werden in CDU und CSU erkannt: Es ist einfach zu vieles, was zurzeit nicht überzeugend gut funktioniert.14.03.2021Von Hubertus Volmer