Trotz Inzidenzen über 100 NRW verzichtet auf landesweite NotbremseDie Wocheninzidenz in Nordrhein-Westfalen liegt seit Tagen über 100, Ministerpräsident Laschet hat die Hand bereits an der Corona-Notbremse. Landesweit wird sie jedoch nicht gezogen. Bei den Einschränkungen will man sich im bevölkerungsreichsten Bundesland auf die Hotspots konzentrieren.26.03.2021
"Dafür bitte ich um Verzeihung" Merkel zieht die NotbremseDass die Kanzlerin sich für den vermurksten Oster-Lockdown entschuldigt, stößt im Bundestag auf breiten Respekt. Zugleich ist klar: Der Unmut über das Corona-Management von Bund und Ländern wächst.24.03.2021Von Hubertus Volmer
Von Rivalität kaum eine Spur Laschet und Söder - fast im GleichklangBeide werden als Kanzlerkandidaten der Union gehandelt. Beide versuchen, die Scherben des Bund-Länder-Gipfels aufzukehren. Die Chefs von CDU und CSU, Laschet und Söder, sprechen vor ihren Landtagen über die Corona-Politik - und geben sich ungewohnt einig. Fast zumindest.24.03.2021Von Markus Lippold
Nach "Osterruhe"-Debakel Länder stellen sich hinter MerkelKanzlerin Merkel räumt nach den chaotischen vergangenen Tagen Fehler ein. Doch ihr springen die Ministerpräsidenten zur Seite und entschuldigen sich ebenso für die umstrittene "Osterruhe"-Regelung. Deutliche Kritik gibt es aus den Ländern derweil an der Arbeitsweise der Krisen-Gipfel.24.03.2021Von Clara Suchy
Öffnung für Kinos und Sport Laschet: "Brauchen Tübingen überall"NRW-Ministerpräsident Laschet versucht den Spagat zwischen Selbstkritik und Verteidigung der Corona-Politik. Er tritt für die Verlängerung des Lockdowns ein. In einigen Modellregionen seines Bundeslandes soll es jedoch Öffnungen geben.24.03.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Laschet hinter Baerbock, Ampel hätte MehrheitCDU und CSU verlieren im neuen Trendbarometer drei Punkte, eine grün geführte Ampel-Koalition hätte nun eine Mehrheit. Bei einer Direktwahl des Kanzlers würde Armin Laschet sowohl gegen Robert Habeck als auch gegen Annalena Baerbock unterliegen.24.03.2021
"Alles nicht schön und populär" Laschet schaut bei Umfragen lieber wegBeim Corona-Gipfel schlägt die Stunde der Landeschefs. Wollen sie Lockerungen, Urlaub oder ein strenges Regiment? Der Ministerpräsident von NRW zeigt sich derzeit gespalten. Laschet will irgendwie alles: Lockdown und mehr als Lockdown. Aber vor allem will der CDU-Chef nicht auf Umfragen schauen. 23.03.2021
Insel nicht auf Risiko-Liste Laschet sauer wegen Mallorca-RegelungWährend der Bund-Länder-Konferenz sorgt das Thema Mallorca für viele Diskussionen. Die Entscheidung, die Insel von der Risiko-Liste zu streichen, verärgert NRW-Landeschef Laschet. Der CDU-Politiker sieht dadurch auch eine "Ungleichbehandlung mit deutschen Tourismusorten".23.03.2021
MPK Nummer 20 "Phase der Hoffnungen" ist vorbeiKurz vor der heutigen Bund-Länder-Runde zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen ist bereits klar, dass der Lockdown bis in den April verlängert wird. Unklar ist noch, ob es Lockerungen zu Ostern gibt. Die von Kanzlerin Merkel geforderten Ausgangsbeschränkungen werden von vielen Ländern abgelehnt.22.03.2021Von Hubertus Volmer
Absturz und Zorn Kein guter Sonntag für CDU und CSUDie viel gepriesene Einigkeit von CDU und CSU ist dahin, ebenso der Höhenflug in den Umfragen. Was die Union braucht, ist klar: einen Kanzlerkandidaten, der Wähler mobilisiert. Nur: Wo soll der herkommen?21.03.2021Von Hubertus Volmer