Maskenskandal trübt CDU-Aussicht Diese Affäre wird hängenbleibenEs gibt gute Gründe anzunehmen, dass die Maskenaffäre bei den Landtagswahlen am Sonntag nur begrenztes Zerstörungspotenzial für die CDU hat. In den Wochen danach aber könnten die Folgen für die Union verheerend sein.10.03.2021Von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Für die Union geht es weiter nach untenCDU/CSU und Grüne geben beide einen Prozentpunkt ab. Mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sind die meisten Deutschen pessimistisch. Dabei unterscheiden sich die Stimmungen in den Bundesländern teils erheblich.10.03.2021
Die vielen Probleme der Union Es ist nicht nur die Masken-AffäreErmittlungen gegen Abgeordnete der Union, sinkende Zustimmung zur Corona-Politik, folgenlose Ankündigungen und der unbeliebteste Minister der Bundesregierung: CDU und CSU haben derzeit mit einer ganzen Reihe von Problemfällen zu tun.08.03.2021Von Hubertus Volmer
Im Bundestag trotz Maskenaffäre Nüßlein will Mandat nicht vorzeitig niederlegenDer CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein will sein Bundestagsmandat trotz Maskenäffare bis zum Ende der Legislaturperiode erfüllen. Damit ignoriert er Rücktrittsforderungen von CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet. Die Vorwürfe bestreitet er nach wie vor.07.03.2021
Entscheidung bis Pfingsten Laschet: Kanzler braucht BundestagsmandatMarkus Söder sitzt im Landtag von Bayern, Armin Laschet in dem von Nordrhein-Westfalen, ein Bundestagsmandat haben beide bislang nicht. Für einen Bundeskanzler sollte das aber Voraussetzung sein, findet der CDU-Chef.07.03.2021
RTL/ntv Trendbarometer Union auf niedrigstem Wert seit einem JahrIm Vergleich zur Vorwoche verliert die Union nur einen Prozentpunkt, doch es ist ihr schlechtester Wert seit dem März 2020. Auch CDU-Chef Laschet verliert an Zuspruch.02.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021
Lockerer gegen Bremser Das sind die Positionen vor dem Corona-GipfelMacht Läden und Gaststätten auf, Impfungen und Tests werden uns helfen, sagen die einen. Helfen schon, aber nicht schnell genug, die Infektionswelle rollt doch schon, sagen die anderen. Die Beratungen von Kanzlerin und Ministerpräsidenten dürften alles andere als einfach werden. 02.03.2021
Warum platzte Olympia-Bewerbung? DOSB und IOC schieben sich die Schuld zuDie deutsche Bewerbung um die Olympischen Spiele 2032 wird zum Kommunikationsdesaster. Während DOSB-Präsident Hörmann gegen IOC und die Initiative Rhein-Ruhr ausholt, klärt er auch ein Missverständnis mit NRW-Landesvater Laschet. Derweil räumt das IOC einen Fehler ein.01.03.2021
"Überrascht" von IOC-Vorstoß Laschet poltert nach Olympia-AbfuhrOlympische Spiele an Rhein und Ruhr 2032 wird es wohl nicht geben, das IOC entscheidet sich wohl für den Vorschlag aus Australien. NRW-Ministerpräsident Laschet nimmt nun die Spiele 2036 in den Blick - und poltert gegen den DOSB.26.02.2021