Digitaler CDU-Parteitag Laschet und Merz gehen in die Stichwahl, Röttgen rausBeim digitalen CDU-Parteitag erreicht Friedrich Merz 385 Stimmen, gefolgt von Armin Laschet mit 380 Stimmen. Norbert Röttgen scheidet im ersten Wahlgang mit 224 Stimmen aus.16.01.2021
Die drei Bewerbungsreden Laschet will Kapitän sein, Merz will führenLaschet spricht darüber, wie er die Gesellschaft zusammenführen will und spricht sich gegen Polarisierungen aus. Merz sagt, in einer Demokratie müsse "mit Leidenschaft" gerungen, "zur Not gestritten" werden. Röttgen fordert Veränderung, damit die CDU Volkspartei bleibe. Ein Überblick.16.01.2021
Merz, Röttgen und Laschet Wer plant was für die Wirtschaft?Armin Laschet, Norbert Röttgen und Friedrich Merz treten für den CDU-Vorsitz an. Mit Blick auf ihre wirtschaftspolitischen Vorstellungen gibt es bei den Kandidaten teils große Unterschiede. Die Positionen der Kandidaten zu Steuern, Innovation und Umwelt im Überblick.16.01.2021Von Charlotte Raskopf
Digitaler CDU-Parteitag begonnen Söder gibt eine unpassende AntwortDer erste von zwei Tagen des CDU-Parteitags ist rum. Die Vorsitzende Kramp-Karrenbauer ist verabschiedet. Doch die Umbrüche gehen noch tiefer. Darauf weist auch die Kanzlerin hin, während sich CSU-Chef Söder eine schelmische Anspielung nicht verkneifen mag.15.01.2021Von Sebastian Huld
Abschiedsrede von AKK Die letzte halbe Stunde ist die schwersteIn einer kurzen Rede auf dem CDU-Parteitag nimmt Annegret Kramp-Karrenbauer Abschied vom CDU-Vorsitz. Die Botschaft: Wenn ihr Nachfolger es verzockt, liegt es nicht an ihr.15.01.2021Von Hubertus Volmer
AKKs Amtszeit endet An der Spitze hängen gelassen18 Jahre hatte ihre Vorgängerin das Amt geführt. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer jedoch schien schon kurz nach der Amtsübernahme angezählt. Über fehlenden Instinkt und fehlende Freunde.15.01.2021Von Frauke Niemeyer
JU-Chef Kuban im "ntv Frühstart" "Friedrich Merz würde der Demokratie guttun"Ein CDU-Vorsitzender Merz würde Teile der Partei versöhnen - doch ist er auch einer fürs ganze Volk? Der Chef der Jungen Union findet, ja. Er erwartet ein enges Rennen mit Armin Laschet.15.01.2021
So läuft die CDU-Vorsitzwahl Tausendundeine MachtHeute beginnt der 33., einmal verschobene und schließlich ins Internet verlegte Bundesparteitag der CDU. Im Zentrum steht die Abstimmung über den neuen Vorsitzenden. Der Fahrplan zu dessen Wahl ist nicht ohne Fallstricke.15.01.2021Von Sebastian Huld
Erst digital, dann Briefwahl CDU will wieder einig seinTrotz des teilweise scharf geführten Kampfes um den CDU-Chefposten will die Partei sich hinter dem neuen Vorsitzenden versammeln, sagt CDU-Generalsekretär Ziemiak. Und er bietet einen Vorgeschmack auf den Wahlkampf.14.01.2021
Alles auf eine Karte Norbert Röttgen - der SchicksalskandidatBeim CDU-Parteitag könnte Norbert Röttgen zum Königsmacher werden: Zieht er seine Kandidatur für den Vorsitz durch, steigen die Chancen auf einen Sieg von Friedrich Merz. Stellt er sich hinter Laschet, gewinnt der Status quo. Aber Röttgen wäre auch endgültig rehabilitiert.14.01.2021Von Judith Görs