Ministerposten für den Verlierer Haltet den Merz!Irre: Friedrich Merz verliert das Rennen um den CDU-Vorsitz. Doch anstatt Ruhe zu geben, fordert er am selben Tag im Gegenzug für seine Unterstützung für Laschet den Posten von Altmaier. Dennoch täte die Partei gut daran, den Egomanen zum Wirtschaftsminister zu machen.17.01.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Das bedauere ich." Spahn entschuldigt sich für Laschet-WerbungKurz vor der Abstimmung über den neuen CDU-Parteivorsitzenden nutzt Jens Spahn eine Fragerunde, um für den Kandidaten Laschet zu werben. Das sorgt für Unmut, wie Spahn am Tag danach einsieht.17.01.2021
Armin Laschet bei ntv "Söder und ich finden gemeinsamen Vorschlag"Was er dachte, als Friedrich Merz ihm vorschlug, ihn zum Wirtschaftsminister zu machen, will Armin Laschet nicht verraten. "Die Gedanken sind frei", das sei ein altes deutsches Lied. Die K-Frage will er im Einvernehmen mit Markus Söder klären.16.01.2021
"Klares Unentschieden, oder?" Reaktionen auf Merz' Angebot"Die Bundeskanzlerin plant keine Regierungsumbildung" - damit holt Friedrich Merz heute, nachdem er schon nicht zum Parteivorsitzenden gewählt wurde, seine zweite Niederlage ein, nachdem er "angeboten" hatte, das Wirtschaftsministerium übernehmen zu wollen. Reaktionen.16.01.2021
Lehren aus dem CDU-Parteitag Merz kann es nicht, Spahn spielt FoulEin kurzer, auf Personalwahlen konzentrierter CDU-Parteitag ist Geschichte. Er ist reich an Erkenntnissen: Laschet wurde unterschätzt, für Merz gilt das Gegenteil. Röttgen ist rehabilitiert und der wahre Sieger stand gar nicht zur Wahl.16.01.2021Von Sebastian Huld
Technik-Panne auf CDU-Parteitag "Herr Adams" avanciert zum heimlichen StarMikro aus, Stille im Saal: Auch die CDU bleibt bei ihrem virtuellen Parteitag nicht von digitalen Pannen verschont. Bei einer geplanten Fragerunde der drei Kandidaten für den Vorsitz kommt es zu einer missglückten Schalte. Die Zuschauer freut's. Bei ntv erklärt Herr Adam, was passiert ist.16.01.2021
Teamplayer schlägt großes Ego Laschets Triumph bringt CDU keinen FriedenMerz hat es schon wieder geschafft, sich selbst ins Abseits zu kegeln. Laschet wird neuer Parteivorsitzender, weil er in vielen Punkten der Gegenentwurf zu Merz ist. Doch der langersehnte Frieden an der Parteispitze ist mit der Wahl keinesfalls gesichert.16.01.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Reaktionen auf neuen CDU-Chef Die FDP freut sich über Laschets WahlDie CDU hat sich entschieden: Armin Laschet wird neuer Parteichef. Die Reaktionen der Opposition über die Wahl sind geteilt - während die FDP schon von einem schwarz-gelben Bündnis träumt, gibt es Kritik von den Linken. Doch auch Markus Söders Kanzlerchancen bleiben nicht unerwähnt.16.01.2021
"REGELBRUCH", "Telefonjoker" Spahn nutzt Fragerunde für Laschet-WerbungEigentlich ist auf dem CDU-Parteitag Zeit für Fragen der Delegierten an die Vorsitz-Kandidaten eingeplant. Stattdessen meldet sich Gesundheitsminister Spahn zu Wort - und wirbt für seinen Teampartner Laschet. Das erntet Kritik.16.01.2021
Deutlicher Vorsprung vor Merz CDU wählt Laschet zum neuen VorsitzendenIn seiner Bewerbungsrede auf dem digitalen CDU-Parteitag sagt Armin Laschet, Deutschland brauche "keinen CEO, keinen Vorstandsvorsitzenden". Er setzt sich im zweiten Wahlgang deutlich gegen Friedrich Merz durch. CDU-Chef wird Laschet jedoch erst am Freitag.16.01.2021