Artenschutz und Sicherheit Drohnen können Bären von Siedlungen fernhaltenEin extra eingesetzter Bärenmanager versucht in den USA, die Tiere aus von Menschen besiedelten Gebieten zu vertreiben. Dafür setzt er auch Knallpatronen, Paint Balls oder Airedale Terrier ein. Doch den größten Erfolg hat der Wildtierexperte mit Drohnen - aber auch die können nicht immer aufsteigen.28.01.2025
Artenschutz in Beton Fledermäuse lieben alte Bunker für die WinterruheNicht nur Menschen mögen es in ihrer Wohnung kuschelig. Auch Fledermäuse haben es für ihre Winterruhe gerne sicher und geborgen. Eine immer größere Zahl der Säuger sucht daher Unterschlupf in alten, extra für sie hergerichteten Munitionsbunkern.19.01.2025
Für den Artenschutz Warum in Zoos Tiere getötet und verfüttert werdenAchtung! In folgendem Text geht um das Töten von Tieren und um ihre Verfütterung. Das in Zoos übliche Vorgehen entfacht immer wieder Diskussionen und Shitstorms. Fachleute liefern nun die Argumente für ihr Vorgehen.12.01.2025
Krebse, Krabben, Fische Fast jede vierte Süßwassertierart vom Aussterben bedrohtIn den Ozeanen sterben Korallen, im Regenwald Insekten - und auch in Süßwasserlebensräumen sieht es düster aus. Fast ein Viertel der Süßwassertiere weltweit ist laut einer Studie vom Aussterben bedroht. Forscher fordern schnelles Handeln.08.01.2025
"Schatztruhe" jedoch in Gefahr WWF: Hunderte Arten im Kongobecken entdecktIm Kongobecken werden innerhalb von zehn Jahren 742 neue Arten entdeckt. Die Region ist eine wahre "Schatztruhe der biologischen Vielfalt" schreibt die Naturschutzorganisation WWF. Sie wird aber durch illegale Abholzung, Bergbau und Landwirtschaft bedroht.08.12.2024
Leni und Lotti verzücken Berlin So funktioniert Chinas Panda-DiplomatieEnde August kommen die beiden Panda-Mädchen Leni und Lotti im Berliner Zoo zur Welt. Eine Rarität, denn in freier Wildbahn gibt es die bedrohte Bärenart nur in China. Nur in seltenen Ausnahmen verleiht das Land Tiere ins Ausland - alles im Sinne der Diplomatie.06.12.2024Von Rebecca Wegmann
"Etwas so Großes verschwindet" Zahl der Elefanten in Afrika sinkt teils um 90 ProzentSeit Jahrzehnten gibt es Schutzprogramme für Elefanten in Afrika und manche Populationen nehmen auch zu - doch generell sinken die Bestände deutlich. Besonders bei den Waldelefanten, die sogar vom Aussterben bedroht sind. Die bislang umfangreichste Studie dazu zeigt das Ausmaß.12.11.2024
Wollten Flüge nicht verpassen Artenschutzkonferenz scheitert am Terminplan der TeilnehmerBei der Weltnaturkonferenz in Kolumbien streiten sich die Länder vor allem ums Geld. Naturschützer fordern einen Kompromiss, um die Lebensgrundlagen zu schützen. Dazu kommt es nicht, weil vielen Teilnehmern die Heimreise wichtiger ist.02.11.2024
Spezial-Training für Artenschutz Riesenhamsterratten können auch Elfenbein erschnüffelnDer Geruchssinn von Riesenhamsterratten ist hervorragend ausgeprägt. Aus diesem Grund werden die Tiere in einigen afrikanischen Ländern bereits als Minensucher oder in medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Nun soll ein weiteres Einsatzgebiet hinzukommen.31.10.2024
Artenschutz und Sexschaukeln COP16-Delegierte in Cali schlafen in StundenhotelsZur diesjährigen UN-Artenschutzkonferenz kommen deutlich mehr Vertreter als erwartet. Als Austragungsort platzt die kolumbianische Stadt Cali damit aus allen Nähten - in Windeseile sind alle Unterkünfte der Stadt ausgebucht. Die Behörden greifen zu einer ungewöhnlichen Lösung. 30.10.2024