Erster Fund in diesem Jahr Lebende Japankäfer in Deutschland entdecktEr fällt über Obstplantagen, Weinberge, Wälder, Grünanlagen und Gärten her. Der aus Asien stammende Japankäfer ist ein Schädling, der sich auch in Europa heimisch fühlt. Nach dem Fund einer Kolonie in der Schweiz gehen einzelne Tiere auch Forschern in Baden-Württemberg ins Netz.02.08.2024
"Eine sensationelle Beobachtung" Neue Sauerstoffquelle in der Tiefsee überrascht FachleuteBei der Untersuchung des Meeresbodens im Pazifik trauen die Forschenden ihren Augen kaum: Sie finden in 4000 Meter Tiefe eine bisher unbekannte Sauerstoffquelle. Der spektakuläre Fund könnte bisherige Annahmen über die Gegebenheiten in der Tiefsee völlig auf den Kopf stellen.23.07.2024
Opfer von Verkehrsunfällen Zahl tot aufgefundener Wölfe steigt stark anUm die Jahrtausendwende kehren Wölfe nach 150 Jahren zurück nach Deutschland. Die streng geschützte Art breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Bis Mai landet jedes gefundene tote Tier auf dem Seziertisch. Doch das sei nicht mehr zu schaffen, meldet das zuständige Institut.23.07.2024
Haftbefehl aus Japan Grönland verhaftet Walfang-Gegner Paul WatsonPaul Watson ist einer der bekanntesten Walfang-Gegner der Welt. Nun wird der 73-Jährige in Grönland festgenommen. Ob er an Japan ausgeliefert wird, muss noch entschieden werden. Seine Anhänger appellieren an Grönland, Watson freizulassen. 22.07.2024
Sensationsfund für Wissenschaft Extrem seltener Wal an Strand in Neuseeland gespültSeit 150 Jahren sind Bahamonde-Schnabelwale ein Rätsel der Wissenschaft. Der Kadaver eines fünf Meter langen Wals wurde an einem Strand in Neuseeland angespült. Die Tiere sind extrem selten und der Wissenschaft kaum bekannt. Das tote Tier soll untersucht werden. 15.07.2024
Erfolgreiche Tests Spezielle Straßenlaternen verringern InsektensterbenGeht am Abend die Straßenbeleuchtung an, dann sieht man vor allem im Sommer massenhaft Insekten darum kreisen. Die meisten von ihnen sterben. Wie man Straßenbeleuchtung in Zukunft insektenfreundlicher machen kann, testet ein Forschungsteam an mehreren Orten in Deutschland mit Erfolg.25.06.2024
Fischräuber bringt Fischer auf Der Kormoran schafft es in den BundestagDer Kormoran gehört zu den geschützten Arten. Fischer an Bodensee und Ostsee halten die Einordnung für veraltet. Der Räuber hole inzwischen mehr Beute aus den Gewässern als sie selbst. Damit befasst sich nun der Bundestag.23.06.2024
Wissenschaftler warnen Friedhöfe kommen nicht als neue Bauflächen infrageHeutzutage werden weniger Menschen in klassischen Gräbern bestattet als noch vor einigen Jahren. Das bedeutet eine größere Anzahl an ungenutzten Friedhofsflächen. Der Frage, ob man diese Areale bebauen solle, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken, stehen Wissenschaftler kritisch gegenüber. 22.05.2024
Mehr als nur Stiefmütterchen Auch Gräber können insektenfreundlich seinDer Rückgang der Insektenbestände beschäftigt Fachleute. Natur- und Tierschutzorganisationen rufen deshalb verschiedene Aktionen aus, um aufzuklären und gegenzulenken. Friedhöfe und insektenfreundlich gestaltete Gräber könnten zu echten Oasen für die Tiere werden.21.05.2024
Alle sollen mitzählen Wie viele Igel und Maulwürfe gibt es in Deutschland?Igel und Maulwürfe kennt zwar jedes Kind in Deutschland, zu sehen sind die Tiere aber nicht so oft. Denn Igel sind nachtaktiv und Maulwürfe leben unter der Erde. Es ist also gar nicht so leicht, etwas über sie herauszufinden - etwa, wie viele es gibt. Darum setzt eine Zählaktion auf die Mithilfe aller.16.05.2024