"Herbstmond" bis "Julmond" Ganze Serie von Supermonden startetEin besonders naher Mond steht am 7. Oktober am Himmel - der erste von drei sogenannten Supermonden. Der Vollmond erscheint dann größer und heller als üblich. Wolken könnten jedoch die Sicht in weiten Teilen Deutschlands trüben. Im November gibt es aber eine neue Chance.06.10.2025
Ziel-Asteroid anders als gedacht Raumsonde elf Jahre lang umsonst unterwegs?Manchmal geht es schief, auch in der Raumfahrt: Seit fünf Jahren bereits ist die Raumsonde "Hayabusa 2" zum Asteroiden "1998 KY26" unterwegs. Und sechs weitere Jahre soll es dauern. Doch nun stellt sich heraus: Der Asteroid ist viel kleiner und schneller als gedacht. Der Erkundungsplan geht daher wohl nicht auf.19.09.2025
Völlig neue Art von Objekten Rätsel um "kleine rote Punkte" im All gelöst?Das Weltraumteleskop James Webb machte vorher unbekannte rote Objekte in den Tiefen des Alls sichtbar. Lange wurde gerätselt, worum es sich dabei handelt - jetzt präsentiert ein Forscherteam eine Erklärung: Es könnte eine Mischung aus Stern und Schwarzem Loch sein.15.09.2025
Einfluss auf unsere Ozeane Wasser auf Asteroid "Ryugu" floss länger als gedachtNeue Analysen des Asteroiden "Ryugu" offenbaren Spuren von Wasser, das überraschend lange existierte. Diese Entdeckung könnte die Modelle zur frühen Erdgeschichte revolutionieren. Haben Asteroiden unsere Ozeane stärker geprägt als gedacht?11.09.2025
Forscher finden andere Erklärung Doch keine Anzeichen für Leben auf Saturn-Mond?Der Saturn-Mond Enceladus galt als potenzielle Heimat für außerirdisches Leben. Neue Studien zeigen jedoch, dass organische Moleküle nicht aus seinem Ozean stammen müssen. Die Forscher warnen daher vor voreiligen Schlüssen.10.09.2025
Totale Eklipse am Abendhimmel Um 19.31 Uhr geht der verfinsterte Mond über Deutschland aufEs ist ein beeindruckendes Naturschauspiel: Eine totale Mondfinsternis lockt weltweit Sternengucker an. Auch in Deutschland kann die Eklipse bestaunt werden, besonders gut im Osten. Der Mond erscheint währenddessen rötlich gefärbt.07.09.2025
Nächste Chance erst 2028 Gute Sicht auf seltene totale Mondfinsternis steht bevorAm Sonntagabend zeigt sich eine totale Mondfinsternis über Deutschland. Dank Hoch "Nina" sind die Wetterbedingungen vielerorts ideal, nur der späte Mondaufgang erschwert die Sicht. Im Osten Deutschlands sind die Bedingungen am besten.05.09.2025
"Kleiner, aber bedeutender Fund" Neuer Uranus-Mond entdeckt - vor Jahrzehnten übersehenDer Planet Uranus hat sehr viele Monde - bisher kannte man 28. Nun wird noch einer bei dem Eisriesen erspäht. Der blieb aus einem bestimmten Grund bisher verborgen. Und er ist zwar ein Mini-Mond, aber bedeutend, seine Entdeckung "erweitert unsere Sicht auf Uranus und sein rätselhaftes Mondsystem".20.08.2025
Außergewöhnliches Phänomen Sind Kugelblitze nur eine optische Täuschung?Noch immer wird unter Fachleuten über die Existenz von Kugelblitzen gestritten. Ein Astrophysiker ist seit seiner Kindheit fasziniert von ihnen und versucht, einen wissenschaftlich haltbaren Beleg für das seltene Naturphänomen zu finden.15.08.2025
"Wirklich atemberaubend" Wissenschaftler stoßen im Weltraum auf das "Auge von Sauron"Forscher des Bonner Max-Planck-Instituts haben den Plasmastrahl eines weit entfernten Galaxienkerns in bislang beispielloser Schärfe aufgenommen. Das Bild erinnert die Wissenschaftler an die finstere Macht aus "Der Herr der Ringe". 12.08.2025