Rätselhaftes Phänomen Warum dreht sich die Erde plötzlich schneller?Ein Tag ist in 24 Stunden aufgeteilt. Doch die Erde hält sich nicht an diese Vorgabe - manchmal dreht sie sich um eine Winzigkeit langsamer oder schneller. Auffällig ist, dass sie sich in den letzten Jahren immer schneller dreht. Doch warum ist das so?13.08.2022Von Kai Stoppel
Eisvulkanismus möglicher Grund Rätsel um ferne rötliche Asteroiden gelöst?Viele Himmelskörper im Kuipergürtel jenseits der Neptunbahn sehen rötlich aus. Das Warum beschäftigt Forscherinnen und Forscher schon lange. Nun legt ein Team eine mögliche Erklärung für die Rotfärbung der Objekte vor.09.08.2022
Mond vermiest das Finale Perseiden-Schauer nähert sich HöhepunktJedes Jahr im Sommer zeigt sich am Nachthimmel ein wahres Spektakel: die Perseiden. Teilweise im Minutentakt sind Sternschnuppen zu sehen. Grund ist die Trümmerwolke eines Kometen, welche die Erde durchkreuzt. Doch dieses Jahr stiehlt der Mond dem Meteorschauer die Show.08.08.2022
Menschen sollen bis 2031 landen Südkorea schickt erstmals Sonde zum MondMehr als 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond wandelte. Zu den Nationen, die es den USA nachtun möchten, gehört auch Südkorea. Das Land startet nun eine Sonde, die auch einen Besuch des Trabanten erkunden soll.05.08.2022
Mond könnte Perseiden stören Saturn ist im August besonders nahSternenbegeisterten bietet der August eine besonders gute Möglichkeit, den Saturn zu bestaunen. Er kommt der Erde relativ nah. Und natürlich bietet der Sternschnuppenmonat auch wieder ein hübsches Himmelsschauspiel - in diesem Jahr allerdings mit einer Einschränkung.31.07.2022
Hilfe für "Ingenuity" NASA will weitere Helikopter zum Mars schickenDer Hubschrauber "Ingenuity" ist schon weit mehr als ein Jahr auf dem Mars, viel länger als geplant. Er sammelt dort Gesteinsproben ein. Nun will die NASA ihm weitere Mini-Helikopter hinterherschicken, die ihm dabei helfen sollen. Die Proben sollen 2033 auf der Erde eintreffen.28.07.2022
In Nachbargalaxie entdeckt Schwarzes Loch verblüfft gleich doppeltNormalerweise senden Schwarze Löcher Röntgenstrahlen aus und können so geortet werden. Jetzt aber entdecken Forschende erstmals außerhalb der Milchstraße ein ganz spezielles Exemplar. Es überrascht aus zwei Gründen.19.07.2022
Astrophysiker und Tierschützer Queen-Gitarrenlegende Brian May feiert 75. auf TourDer legendäre Queen-Gitarrist Brian May ist vor allem als herausragender Musiker bekannt. Viele, selbst Fans der Band, wissen nicht, dass er auch Astrophysiker, Autor und Tierschützer ist. Am 19. Juli feierte er seinen 75. Geburtstag - aber nicht zu Hause: Er ist auf "Rhapsody Tour" in Europa unterwegs.19.07.2022
Aufnahmen des "Webb"-Teleskops NASA zeigt bislang schärfste Bilder entfernter GalaxienIn Anwesenheit von US-Präsident Biden und seiner Stellvertreterin Harris, zeigt die NASA Bilder aus den Tiefen des Alls. Die Sterne und Galaxien sind Tausende Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Präsentation markiert den offiziellen Start der Arbeit des "James Webb"-Teleskops - und die sei "historisch", so Biden. 12.07.2022
Exosoziologe über Alien-Suche "Bei Erstkontakt droht eine zivilisatorische Krise"Tausende Exoplaneten sind bereits entdeckt. Finden Forscher dort irgendwann Hinweise auf intelligentes Leben? Mit dem Exosoziologen Michael Schetsche spricht ntv.de über mögliche Kontaktszenarien mit einer fremden Zivilisation - und was das mit der Menschheit anstellen würde.10.07.2022